Zum Inhalt springen
Start » Do it yourself » Wohnen » Waschmaschine pumpt nicht ab – die 10 häufigsten Gründe

Waschmaschine pumpt nicht ab – die 10 häufigsten Gründe

Waschmaschine pumpt nicht ab

Waschmaschinen sind ein zuverlässiges Haushaltsgerät, das aus einem modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken ist. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Waschmaschine während oder nach einem Waschgang das Wasser nicht abpumpt und dieses in der Trommel steht. Je nach Alter und Zustand der Maschine kann dies unterschiedliche Ursachen haben, die die Effektivität des Geräts stark einschränken. Wir informieren Sie über mögliche Ursachen für dieses Problem.

Frische Wäsche ist eine Wohltat und wichtig für den Beruf, die Schule und den Alltag. Besteht ein Problem mit der Waschmaschine, kann dies den gesamten Rhythmus von Arbeit und Freizeit durcheinanderbringen, was vor allem für Großfamilien ungeeignet ist, da diese noch stärker auf einen funktionierenden Haushalt angewiesen sind. Eines der häufigsten Probleme der Maschinen ist stehendes Wasser in der Trommel, durch das die Kleidung klatschnass aufgehangen werden muss. Hierbei wird das Wasser nicht richtig abgepumpt und in vielen Fällen der Schleudergang nicht richtig ausgeführt, was zusätzlich für eine Überschwemmung im Bad sorgt. Die Ursachen können zahlreich und müssen nicht immer ein Defekt sein.

Woran sind Probleme beim Abpumpen zu erkennen?

Sobald die Waschmaschine das Wasser nicht mehr richtig abpumpen kann, wird das zuerst über äußerst nasse Wäsche nach dem Waschgang sichtbar. Die Maschine schafft es nicht, das überschüssige Wasser aus der Kleidung zu ziehen. Aufgrund des Gewichts des Wassers ist es anschließend nicht möglich, den Schleudergang richtig auszuführen, der wichtig ist, um überschüssige Feuchtigkeit aus den Stoffen zu entfernen. Das ist vor allem notwendig bei großen Wäschestücken wie Bettlaken, da diese viel Wasser aufnehmen und durch dieses äußerst schwer werden können. Weitere Anzeichen sind:

  • Wasser steht in der Trommel
  • Waschmaschinentür kann nicht geöffnet werden
  • Programm bricht ab, Waschmaschine zeigt entsprechende Fehlermeldung für den Wasserablauf an
  • Maschine bewegt sich laut durch den Raum
  • klopfende Geräusche sind aus der Waschmaschine zu hören

Waschmaschine zieht kein Wasser

Falls eines der oben genannten Symptome auftritt, ist es wahrscheinlich, dass ein Problem mit dem Abpumpen vorliegt. Sie sollten daraufhin erst einmal das Wasser ablaufen lassen, damit Sie die mögliche Ursache besser analysieren können. Hierfür findet sich an eigentlich jeder Waschmaschine ein separater Entleerungsschlauch, der sich neben dem Flusensieb befindet und über den Sie das überschüssige Wasser ablassen können. Dieser ist sehr leicht zu erkennen, da er in den meisten Fällen aus schwarzem Gummi besteht. Der Schlauch wird anschließend herausgezogen, der Stöpsel entfernt und das Wasser in eine flache Schale abgelassen. Nun können Sie nach der Fehlerquelle suchen.

Talu Video-Tipp

Die 10 häufigsten Ursachen

Bei einer Waschmaschine handelt es sich wie bei einer Spülmaschine um ein Gerät, das über eine Vielzahl von Komponenten verfügt, die immer mal wieder kaputt gehen, verschleißen oder allgemein Ärger machen. Manche Fehler können schon durch wenige Handgriffe von selbst behoben werden, während andere einen Fachmann benötigen, weil zum Beispiel ein Defekt an der Maschine vorliegt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie genau wissen, welche Ursachen hierfür verantwortlich sind und wie diese lokalisiert werden können. Falls die Maschine das Wasser nicht abpumpen kann, liegen folgende Ursachen nahe:

  • das Flusensieb
  • beschädigte Laugenpumpe
  • Fremdkörper in der Laugenpumpe
  • Probleme mit den Schläuchen
  • Probleme mit dem Siphonanschluss
  • Probleme mit dem Ablaufkrümmer
  • gerissener Keilriemen
  • defekte Elektronik
  • Spülstop-Funktion aktiviert
  • Probleme mit der Sicherung

Hinweis: Schließen Sie vor der Analyse des Fehlers die Maschine unbedingt vom Strom ab, da das Gerät sonst eine Gefahr darstellt. Bei manchen Ursachen müssen Sie zur Fehleranalyse nämlich den hinteren Teil der Maschine aufschrauben, um diese zu entdecken, wie zum Beispiel beim Keilriemen.

Flusensieb

Das Flusensieb gehört immer zu den ersten Teilen an der Waschmaschine, die Sie bei solch einem Problem untersuchen sollten. Es befindet sich im äußeren Teil der Laugenpumpe und wird über einen Schraubmechanismus geöffnet, damit es anschließend herausgezogen werden kann. Wenn Sie keine moderne Maschine zu Hause stehen haben, die Ihnen anzeigt, ob das Flusensieb verstopft ist, sollten Sie dieses bei Verdacht auf Probleme mit dem Abpumpen reinigen. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

Waschmaschine pumpt nicht ab

  • lokalisieren Sie die Wartungsklappe im unteren vorderen Bereich der Maschine
  • öffnen Sie diese mit einem Schlitzschraubenzieher, falls kein Mechanismus zum Öffnen vorhanden ist
  • platzieren Sie entweder eine flache Schüssel oder viele Handtücher unter der Öffnung
  • ziehen sie vorsichtshalber Spülhandschuhe an, falls Sie empfindlich auf Reinigungsmittel sind
  • schrauben Sie das Flusensieb auf, hierfür ist etwas Kraft notwendig
  • ziehen Sie das Flusensieb heraus
  • nun wird etwas Restwasser aus der Pumpe fließen
  • reinigen Sie das Sieb unter heißem Wasser
  • hartnäckige Flusen sollten mit den Fingern entfernt werden
  • entfernen Sie zudem Fussel aus der Öffnung der Laugenpumpe
  • drehen Sie anschließend das Sieb wieder hinein
  • verschließen Sie die Klappe
  • checken Sie erneut ob das Problem besteht
Flusensieb
Flusensieb

Sobald das Flusensieb gecheckt wurde, funktioniert der Großteil der Maschinen wieder. Vor allem ältere Geräte haben hiermit häufig Probleme, da sie nicht über eine Fehleranzeige verfügen, die Sie auf das verstopfte Flusensieb hinweisen. Sie können davon ausgehen, dass nach einer bestimmten Anzahl von Wäschen das Flusensieb gereinigt werden muss, vor allem wenn Sie Wäsche kochen oder stark verschmutzte Kleidung waschen.

Fremdkörper oder Schmutz

Selbst kleine Fremdkörper wie Geldmünzen, Lego oder Knöpfe können die Laugenpumpe verstopfen, die daraufhin ihren Dienst nicht mehr effektiv ausführen kann. Fremdkörper in der Laugenpumpe sind recht einfach zu erkennen. Dafür benötigen Sie nur eine Taschenlampe:

  • entfernen Sie wie oben das Flusensieb aus der Öffnung
  • lassen Sie überschüssiges Wasser abfließen
  • leuchten Sie in das Loch hinein
  • es sollten nur vier Flügel, wie bei einem Propeller, zu erkennen sein
  • Fremdkörper sind zu groß, um durch diese zu gelangen und sind problemlos sichtbar
  • nutzen Sie eine Zange oder ein Stöckchen, um die Fremdkörper zu entfernen
  • schließen Sie die Pumpe wieder
  • nun sollte die Maschine wieder nutzbar sein

Hinweis: Sie werden erstaunt sein, was für Kleinteile alles in die Waschmaschine gelangen können. Achten Sie deshalb immer verstärkt darauf, Taschen zu leeren, um eine mögliche Verstopfung zu vermeiden.

Laugenpumpe defekt

Ist die Laugenpumpe beschädigt, kann die Waschmaschine das Wasser nicht mehr weiterleiten und somit bleibt es in der Maschine. Der Grund hierfür ist der Verschleiß der Laugenpumpe. Der Verschleiß kann sogar verstärkt werden, wenn der Abflussschlauch oder die Pumpe an sich verstopft ist und immer wieder gegen das Hindernis pumpen muss. Falls das Wasser noch immer nicht abläuft, nachdem Sie folgende Punkte überprüft haben, kann von einer defekten Laugenpumpe ausgegangen werden:

  • Flusensieb gereinigt
  • Laugenpumpe auf Verstopfungen überprüft
  • Abwasserschlauch gecheckt
  • Programm ohne Spülstop ausgewählt

Ist zudem ein klackerndes lautes Geräusch aus dem unteren Bereich der Waschmaschine zu vernehmen, ist das ebenfalls ein Zeichen für die beschädigte Pumpe. Sie können diese dann entweder selbst austauschen oder diese Arbeit einem Fachmann übergeben. Laugenpumpen sind für einen Preis von 15 bis 40 Euro recht günstig und lassen sich selbst mit wenigen Kenntnissen von selbst austauschen.

Schläuche

In der Waschmaschine befindet sich eine Vielzahl von Schläuchen, die für den Wasserabfluss zuständig sind. Dazu gehören:

  • Abwasserschlauch
  • Schlauch der Laugenpumpe
  • Belüftungsschläuche innerhalb der Maschine

Bis auf die Belüftungsschläuche können Sie die angegeben Schläuche problemlos selbst überprüfen, da diese ohne großen Aufwand erreicht werden. Die Belüftungsschläuche können nur erreicht werden, sobald die Vorderseite und ein Seitenteil der Waschmaschine demontiert wurden, wofür Fachkenntnisse notwendig sind. Checken Sie vor allem den Abwasserschlauch auf Knicke, Verstopfungen oder Risse. Häufig kommt es auch vor, dass der Abwasserschlauch zu hoch aufbewahrt wird und die Pumpe nicht genügend Kraft hat, vor allem bei einer Verstopfung, das Wasser zu befördern. Tauschen Sie verschlissene Schläuche unbedingt aus.

Abflussschlauch

Siphonanschluss

Je nachdem, wie Ihre Waschmaschine angeschlossen ist, ist diese über einen Siphonanschluss verbunden. Das ist häufig der Fall für Maschinen, die in der Küche stehen, da diese den Ablauf über die Spüle nutzen. Checken Sie daher den Siphonanschluss, ob dieser in der richtigen Richtung montiert wurde oder verstopft ist. Vor allem duale Anschlüsse für zwei Geräte ohne Rückschlagventil leiten manchmal das Abwasser aus dem anderen Gerät in den Schlauch der Waschmaschinen. Das kann zu allerlei Verstopfungen führen.

Tipp: Falls Sie den Siphonanschluss demontieren, sollten Sie unbedingt einen Eimer unter diesen stellen. Sie wollen ja nicht alles unter Wasser setzen.

Ablaufkrümmer

Der Ablaufkrümmer innerhalb der Maschine kann häufig durch Kleidungsstücke wie Socken oder andere Kleinteile verstopft werden. Dies ist erkennbar, wenn das Wasser in der Maschine steht, aber nach dem Öffnen des Flusensiebs nicht ausläuft. Ist der Ablaufkrümmer verstopft oder beschädigt, muss ein Fachmann oder der Support des Herstellers kontaktiert werden, da diese Reparatur oder Reinigung nicht einfach ist und zudem Teile des Innenlebens ausgebaut werden müssen. Da der Ablaufkrümmer das Wasser von der Maschinenwanne zur Pumpe leitet, muss dieses Teil funktionieren.

Keilriemen

Wie ein Auto verfügt der Motor der Waschmaschine über einen Keilriemen, der für die Bewegung der Trommel benötigt wird. Je länger Sie eine Maschine nutzen, desto höher ist die Chance, dass dieser aufgrund von Verschleiß reißt oder nach dem Bewegen der Maschine von den Keilriemenscheiben springt. Sie erkennen einen gerissenen Keilriemen daran, wenn sich die Maschine überhaupt nicht mehr bewegt oder nutzen lässt, da ohne Keilriemen das Gerät lahmgelegt wird. Die Reparatur sollten Sie ausschließlich von einem Fachmann durchführen lassen.

Defekte Komponenten

Aufgrund der zahlreichen Komponenten innerhalb der Maschine kann es immer mal wieder zu Problemen, vor allem in der Elektronik kommen. Falls der Zahnriemen oder der Ablaufkrümmer nicht verantwortlich dafür ist, dass die Maschine nicht abpumpt, sollten Sie das Gerät auf Herz und Nieren von einem Profi prüfen lassen.

Spülstop-Funktion

Manchmal kann es passieren, dass aus Versehen der Spülstop aktiviert wurde. Beim Spülstop handelt es sich um eine Funktion, die für sensible Wäsche wie zum Beispiel Dessous verwendet wird, bei der kein Schleudergang durchgeführt wird. Starten Sie hierbei einfach einen extra Schleudergang und schauen Sie, ob das Problem behoben wird.

Waschmaschine pumpt nicht ab

Sicherung

Es kann passieren, dass das derzeitige Programm der Maschine unterbrochen wird, wenn die Sicherung raus fliegt. Dann kann das Wasser natürlich nicht abfließen. Sobald die Sicherung wieder funktioniert, sollten Sie hier einfach das Programm nochmal laufen oder einen zusätzlichen Schleudergang durchführen lassen.

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up