Zum Inhalt springen
Start » Handarbeiten » Nähen » Alles über Schnittmuster – Anleitung, Tipps und Tricks

Alles über Schnittmuster – Anleitung, Tipps und Tricks

Wer Nähen zum Hobby hat weiß, dass viele Dinge beachtet werden müssen. Los geht es da natürlich mit der richtigen Stoffauswahl, über das passende Nähgarn und geeignete Nadeln für die Nähmaschine. Richtig losgehen kann es aber erst mit einem Schnittmuster.

Gerade Nähanfänger greifen zu Beginn immer wieder auf vorgefertigte Schnittmuster zurück. Denn das eigene Entwerfen und designen von solchen Mustern verlangt einiges an Wissen und Kreativität ab. Wer dies lieber den Profis überlässt hat eine große Bandbreite an bereits fertigen Schnittmustern zur Auswahl. Auf Blogs und Internetseiten werden immer wieder kostenlose Schnittmuster angeboten. In speziellen Näh-Zeitschriften erhält man diese als Zugabe. Im Laufe der Zeit sammeln sich so etliche Schnittmuster, kurz auch SM genannt, an. Nun stellt sich die Frage, wie man mit diesen am besten umgeht. Wie und wo bewahrt man sie auf und welche Tipps & Tricks helfen dabei besser und schneller mit Ihnen zu arbeiten. Dieser Ratgeber soll darüber Aufschluss geben und hält bestimmt für den einen oder anderen Nähbegeisterten noch einige interessante und unbekannte Hinweise offen.

Talu Video-Tipp

Schnittmuster

Art des Schnittmusters

Schnittmuster sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Und damit sind nicht ausschließlich die Konfektionsgrößen gemeint, sondern das SM an sich.

Alles über Schnittmuster, Schnittmusterbögen

Es gibt:

  • vorgefertigte Papierschnittmuster und
  • SM als E-Book bzw. PDF

Nun lässt sich vermuten, dass dahinter kein großer Unterschied steckt. Der Aufwand und die Arbeit mit den verschiedenen SM unterscheiden sich jedoch teilweise erheblich.

Papierschnittmuster

Solch ein SM ist meist in Zeitungen zu finden, aber mittlerweile lassen immer mehr Designer ihre Schnittmuster auch in dieser Form drucken und verkaufen.

Vorteil:

  • kein extra kleben
  • keine Fehler durch „falsches“ ausdrucken (siehe weiter unten)

Nachteil:

  • teurer als E-Book, teilweise ausverkauft
  • muss auf Versand warten
  • SM für jeweilige Größe muss herauskopiert (dazu später) werden

Alles über Schnittmuster, Papierschnittmuster

E-Book/PDF-Download

In Zeiten der Digitalisierung hat sich dieses Feld enorm vergrößert. Die Schnitte werden einfach online gekauft und gedownloadet. Viele Designer bieten ihre Schnittmuster sowohl in Papierform wie auch als E-Book an.

Vorteile:

  • direkt verfügbar, kein warten
  • billiger als Papier-SM

Nachteile:

  • Schnittmuster muss erst geklebt und dann in der jeweiligen Größe ausgeschnitten werden, oder man kopiert es dann heraus
  • Fehler bei Seitenanpassung im Druck kann zu Passformfehler führen
  • Kosten durch Druck und Kleben

Vor- und Nachteile wiegen sich fast wieder auf. Hier muss jeder selber entscheiden, mit welcher Sorte es sich besser arbeiten lässt. Und welche Mittel einem zur Verfügung stehen.

Tipp: Sie haben keinen Drucker zuhause? Dann sind E-Books wohl eher keine gute Variante für Sie. Oder Sie nehmen den nächsten Copy-Shop in Anspruch.

Achtung: Einige SM gibt es nur in EINER der beiden Varianten zu erwerben. Falls es unbedingt dieses SM sein soll, müssen Sie sich wohl oder übel auf die jeweilige Variante einlassen.

Handling von Schnittmustern

Umgang mit dem Papierschnittmuster

Das Papierschnittmuster kommt bereits „fertig“ bei Ihnen an. Das heißt lästiges kleben fällt weg. Auf einem Bogen befinden sich alle Größen zu dem gewählten Kleidungsstück. In Zeitschriften sind diese Schnittmuster meist zu Beginn etwas unübersichtlich. Hier sollten Sie nach einer Legende Ausschau halten. Die verschiedenen Linien zeigen Ihnen dann, welches Schnittmuster zu welchem Kleidungsstück gehört.

Achtung: Papierschnittmuster dürfen niemals zerschnitten werden. Oftmals befinden sich viele Schnittmuster auf einem Bogen (Papiergröße A1), wenn Sie hier zur Schere greifen, haben Sie nur eins der verfügbaren Schnittmuster ausgeschnitten, die anderen sind dann jedoch „zerschnitten“. Das zusammensetzen brauch unnötig Zeit und ist bei Kleinteilen fast unmöglich.

Wie Sie richtig vorgehen:

  • Papier-SM ausgefaltet vor sich hinlegen
  • die Linie für benötigtes Kleidungsstück/benötigte Konfektionsgröße suchen
  • einen bunten Stift (Textmarker) auswählen
  • die Linien der gewählten Größe nachzeichnen

So behalten Sie vor allem bei dem Wirrwarr an Linien den Überblick. Diese Vorgehensweise eignet sich besonders für Schnittmuster aus Zeitschriften. Denn diese beinhalten meist mehrere Schnitte auf einer Seite, zu unterschiedlichen Kleidungsstücken. Und auch in verschiedenen Größen.

Viele Designer machen es Ihnen da einfacher. Sie verkaufen einzelne Papier-SM zu nur einem Kleidungsstück. Sodass Sie sich hierbei nur Ihre eigene Größe aussuchen und nicht noch zusätzlich auf andere Schnitte achten müssen. Außerdem legen die Designer meist bunte Drucke an. Das heißt die verschiedenen Konfektionsgrößen sind bereits in unterschiedlichen Farbe gehalten.

Alles über Schnittmuster, unterschiedliche Linien und Konfektionsgrößen

Beispiel: Konfektionsgröße 36 ist mit einer hellblauen Linie umrandet, Konfektionsgröße 38 mit gelb, Konfektionsgröße 40 mit rot… usw.

Tipp: Achten Sie auf die Art der Linie. Egal ob Papier-SM, Zeitschrift oder E-Book. Zur Vereinfachung werden die Linien der Größen oft unterschiedlich gestaltet. Hier ist Größe 36 eine durchgezogene Linie (_______________), Größe 38 besteht aus der Reihenfolge Punkt-Punkt-Strich (..-..-..-..-..-..-..-..-..-) und Größe 40 besteht aus einer Strich-Punkt-Kombination (__…__…__…__…__…).

Umgang mit E-Books

Das E-Book landet nach dem Kauf (meist direkt nach der Bezahlung) in Ihrem E-Mail Postfach. Manchmal ist dort nur ein Link hinterlegt, durch den Sie auf die für den Download vorgesehene Seite kommen.

Achtung: Manche dieser Links haben ein Verfallsdatum. Dies wird oft in den AGB oder Nutzungsbedingungen erwähnt. Laden Sie sich das E-Book also am besten direkt nach dem Kauf, nachdem Ihnen der Link zu Verfügung gestellt wurde, herunter. Ansonsten verfällt der Code und Sie müssen das E-Book erneut bezahlen.

Dieser Hinweis gilt natürlich nur für die Links. Wird Ihnen das E-Book direkt zugeschickt, können Sie es im E-Mail-Fach belassen.

Besser: Laden Sie es schnellstmöglich herunter und speichern es auf einem externen Medium oder in Ihrer Cloud ab. So ist es auch im Falle eines PC-Absturzes o.ä. nicht verloren.

Um ein E-Book-SM entpacken zu können benötigen Sie teilweise eine bestimmte Software und einen PDF-Reader. Diese können Sie sich kostenlos im Internet downloaden. Außerdem sollten Sie beachten, dass ein PC sowie ein Drucker hierfür unerlässlich sind. Sie können sich die meisten E-Books zwar mittlerweile auch über das Smartphone ansehen und öffnen, teilweise benötigt man aber einen PC oder ein Tablet, da einige Programme mit manchen Smartphones nicht kompatibel sind. In dem E-Book (meist in einer Zip-Datei verpackt) befinden sich dann oft mehrere Dateien im PDF-Format. Es ist nützlich alle auszudrucken. Hierbei handelt es sich nicht nur um das Schnittmuster, sondern auch um eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung.

Wie Sie richtig vorgehen:

  • die Zip-Datei entpacken
  • die einzelnen PDFs öffnen und ausdrucken

Achtung: Lesen Sie sich die Anleitung VORHER genau durch. In 95 % der Fälle müssen Sie die Druckeinstellung vor dem drucken anpassen. Dafür müssen Sie meistens die „Tatsächliche Größe“ drucken. Die meisten Drucker wählen jedoch automatisch „Anpassen“ aus. Dabei können aber wichtige Millimeter verloren gehen. Näheres dazu finden Sie in der jeweiligen Anleitung.

Nach dem Druck können Sie das SM zusammenkleben. Hinweise dazu gibt es in der Anleitung. Oftmals müssen Sie dafür zuerst einen kleinen Rand wegschneiden (meistens die rechte und untere Kante). Dann kleben Sie das SM an diesen Kanten zusammen. Anschließend müssen Sie Ihre Größe herausschneiden oder heraus kopieren.

Kopieren

Unter diesem Begriff versteht man folgendes. Jeder hat schon einmal etwas kopiert. Dabei wird ein Duplikat von einem Original angefertigt. Das Wort kann auch als abpausen verstanden werden. Dabei wird eine durchsichtige Folie auf das SM gelegt und die Linien der benötigten Größe nachgezogen. So kann man bei einem Papierschnittmuster vorgehen, aber es ist auf für E-Books anwendbar. Anschließend kann man seine Größe ausschneiden und immer wieder verwenden.

Alles über Schnittmuster, Schnittmuster kopieren

Sie können dafür verschiedene Folien verwenden:

  • Backpapier
  • Malerfolie aus dem Baumarkt
  • richtige Schnittmuster Folie (online oder im Stoffladen Ihres Vertrauens erhältlich)

Unter den Näh-Profis findet das beliebt Schwedische Papier oder auch „Swedish Tracing Paper“ immer wieder Anwendung. Es liegt jedoch im teureren Preissegment.

Tipp: Das Papier sollte in jedem Fall durchsichtig sein, damit Sie auch die Linien zum Nachziehen erkennen.

Zudem benötigen Sie einen Stift zum Nachziehen der Linien, oder ein Kopierrädchen.

Mit dem Kopierrädchen gehen Sie folgendermaßen vor:

  • die Schnittmuster liegt auf dem Kopier-Papier
  • die Linien mit dem Rädchen einfach nachziehen
  • es entsteht eine Trennlinie
  • anschließend das SM auf der Folie einfach heraustrennen (nur für dünne Folie geeignet)

Damit man während des Kopierens nicht verrutscht, sollten die verschiedenen Schichten befestigt sein. Verwenden Sie dazu zum Beispiel Stecknadeln.

Aufbewahrung

Einfache Aufbewahrung durch Herauskopieren

Falls Sie hauptsächlich SM zum selber drucken verwenden, sollten Sie auf das herauskopieren nicht verzichten. Denn das dünne zusammengeklebte Papier reißt an den Klebepunkte durch häufiges auseinanderfalten oftmals ein. Um dies zu verhindern sollten Sie den „Prototyp“ Ihres SM auf eine der oben genannten Folien übertragen. So haben Sie keine Klebekanten. Das SM lässt sich so auch einfacher falten. Dies ist zwar meist Zeitaufwendig hilft aber später bei der Aufbewahrung und erspart Ihnen eventuelle Mehrarbeit, wenn das SM an den Klebekanten reißt und komplett neu ausgedruckt und zusammengeklebt werden muss.

Alles über Schnittmuster, Schnittmuster aufbewahren

In Ordnern

Aufbewahrung von Schnittmustern – Aufbewahrung in Ordnern

Bei der Aufbewahrung von Schnittmustern gibt es eigentlich kein „Richtig oder Falsch“. Im Laufe der Zeit findet jeder die optimale Variante für sich. Hier gibt es lediglich ein paar Tipps und Hinweise, was die Aufbewahrung erleichtern könnte.

Ringordner:

  • legen Sie je einen Ringordner für eine Kleidungskategorie an z.B. T-Shirts, Hose, Kleider …
  • auf den Ordner-Rücken kann die Kategorie einfach vermerkt werden
  • jedes Schnittmuster kommt in eine Klarsichtfolie (oder mehrere, je nach Größe)
  • teilen Sie einzelnen SM mit Hilfe von Teilkarten ab
  • beschriften Sie die Teilkarten mit dem Namen des jeweiligen SM

Alles über Schnittmuster, Schnittmustermappen beschriften

Fächer-Mappen: (meist in A4 verfügbar)

  • auch hier eine Mappe für eine Kategorie
  • in jedes Abteil kommt ein SM (meist ca. 13 Abteile pro Mappe)
  • in die oberen Öffnungen kommt der Name des SM

Tipp: Versuchen Sie sich Mappen in verschiedenen Farben anzulegen. So können Sie sie besser unterscheiden. Auf einer Karteikarte können Sie dann auflisten welche Farbe für welche Kategorie steht. So fällt die Sortierung und Aufbewahrung noch leichter!

Alles über Schnittmuster – Schnittmuster-Fächermappen

Schranksortierung

  • pro Fach eine Kategorie
  • auf eine Karteikarte vermerken, welche SM in diesem Fach sind
  • am besten sortieren von A-Z o.ä.
  • Außen auf jedes Fach kleine Heftmarker mit der jeweiligen Kategorie kleben

Klopapierrollen (auch Küchenrollen):

  • pro Rolle ein Schnittmuster
  • die Rolle mit dem Namen des SM beschriften
  • die Rollen können auch bemalt/beklebt werden
  • große Küchenrollen können Sie 2- bis 3-mal teilen
  • Schnittmuster zusammenrollen und in die Rolle schieben – fertig!

Alles über Schnittmuster – Schnittmusteraufbewahrung mit Papp-Klorollen

Hierbei spielt natürlich auch der Ihnen zur Verfügung stehende Platz eine Rolle. Zudem sind extra Schränke teuer. Ordner bekommt man meist günstig im Doppelpack oder mehr. Klopapier- oder Küchenpapierrollen fallen meist in jedem Haushalt als „Restmüll“ an.

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up