Schlauchschal stricken – kostenlose Strickanleitung für Anfänger
Der Schlauchschal ist heutzutage als Accessoire im Winter nicht mehr wegzudenken. Nicht nur, weil er sehr modisch ist, er ist einfach das perfekte Kleidungsstück für kalte Wintertage. Mit unserer kostenlosen Strickanleitung für Anfänger werden auch Sie diesen Schlauchschal stricken können.
Einen Schlauchschal stricken gehört besonders für Anfänger zu den besten Übungsstücken. Mit ihm wird nicht nur das Stricken perfektioniert, er ist gleichzeitig ein absolut modisches Outfit, das den ganzen Winter ein treuer Begleiter sein wird. Mit dem gestrickten Schlauchschal können Sie auf besonders einfache Weise den eigenen Style hervorheben. Denn so ein Schal verträgt alles, was Wolle und Farbe zu bieten haben. Ob gediegen und edel oder sportlich aktiv oder vielleicht doch total ausgeflippt und etwas verrückt. Nichts kann Sie beim Schal stricken aufhalten. Alles ist erlaubt.
Was den Schlauchschal ausmacht, ist seine lässige Art, wie er um den Hals gewickelt wird. Er muss nicht drapiert werden oder in Falten gelegt werden, um gut auszusehen. Dieser Trendschal wird ganz einfach zweimal um den Hals gelegt. Er sitzt auf Anhieb, sieht immer gut aus und verrutscht nie. Je nachdem, wie lang Sie ihn stricken, wird er direkt am Hals anliegen oder ein wenig Luft zwischen Hals und Schal lassen. Mit unserer kostenlosen Strickanleitung für Anfänger können Sie die ganze Familie in kürzester Zeit mit einem wärmenden Schlauchschal verwöhnen.
Inhalte
Material und Vorbereitung
Die Wolle oder das Garn, das Sie verwenden werden, hängt natürlich vom Träger des Schals ab. Auch wenn ein Schal aus edler Merinowolle ein wahres Kuschelparadies ist, verträgt nicht jede Haut diese Wolle. Daher stöbern Sie ruhig etwas in den Wolle-Fachgeschäften oder in den Online-Shops. Es gibt auch wunderbare Acrylwolle, die sich ebenso kuschelig und weich um Ihren Hals legt. Man muss also kein schlechtes Gewissen haben, wenn man nicht zur reinen Wollfaser greift.
Bei Kindern und Allergikern sind die neuen Fasern aus Polyacryl sehr beliebt. Garne aus Polyacryl sind ganz besonders weich und wärmend. Sie besitzen auch den Vorteil, dass sie sehr pflegeleicht sind und problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden können. Beziehen Sie in Ihre Entscheidung unbedingt den Träger mit ein. Denn derjenige, der den Schal trägt, muss sich in ihm so richtig wohl fühlen.
Tipp für Anfänger
Wenn Sie als Strickanfänger noch völlig ungeübt sind, empfehlen wir Ihnen für unsere kostenlose Strickanleitung, eine in sich unregelmäßig gedrehte Wolle zu verarbeiten. Solch ein Garn verbirgt manche fehlerhafte Masche und lässt das Ergebnis dennoch fabelhaft aussehen.
Wir haben uns beim Schlauchschal stricken für eine Polyacryl-Polyamid-Mischung entschieden. Sie entspricht dem Garn Rico Design Essentials Big von Wolle Rödel. Ein sehr weiches Schnellstrickgarn, das mit dicken Nadeln gestrickt wird. Was dieses Garn ebenfalls auszeichnet, ist sein glatter Faden. Dies ergibt ein sehr genaues und klares Maschenbild, für unser einfaches Muster geradezu ideal.
Nach unserer Anleitung benötigen Sie:
- 400 Gramm dickes Schnellstrickgarn (mit einer Lauflänge von 80 m / 100 Gramm)
- Stricknadeln der Stärke 9 mm
- große Stopfnadel
- Maßband
Grundmuster
Grundmuster: Schlauchschal stricken für Anfänger
Nach dem Anschlag wird wie folgt das Grundmuster gestrickt.
1. Reihe:
- Randmasche
- 1 Masche rechts
- 1 Masche links
In dieser Reihenfolge bis zur vorletzten Masche stricken. Die letzte Masche wird als Randmasche gestrickt.
- Arbeit wenden
2. Reihe:
- Randmasche
- alle Maschen stricken, wie sie erscheinen
Das heißt:
Wenn die Reihe mit einer linken Masche geendet hat, erscheint diese Masche auf dieser Rückseite der Nadel als rechte Masche. Dann wird diese Masche auch rechts gestrickt. Zeigt das Maschenbild eine linke Masche an, wird diese links gestrickt.
- mit einer Randmasche die Nadel beenden
3. Reihe:
- Randmasche
In dieser Reihe werden die Maschen ausgetauscht. Das heißt, anstatt einer rechten Masche wird nun eine linke Masche gestrickt. Auf die sichtbare rechte Masche folgt eine linke Masche. Hat die erste und zweite Reihe demnach mit einer rechten Masche begonnen, stricken Sie nun:
- 1 Masche links
- 1 Masche rechts
Die Reihenfolge die gesamte Nadel bis zur vorletzten Masche stricken. Die letzte Masche wird wieder als Randmasche gearbeitet.
4. Reihe:
In dieser Rückreihe werden wieder alle Maschen gestrickt, wie sie erscheinen. Wenn Sie im Maschenbild eine rechte Masche erkennen, dann wird diese Masche auch rechts gestrickt. Bei einer linken Masche, diese auch links stricken.
Mit einer Randmasche die Nadel beenden. Diese vier Reihen werden ständig wiederholt.
Randmasche stricken
Die sauber gestrickte Randmasche
Ganz besonders wichtig bei einem Schal sind sauber gestrickte Randmaschen. Der Rand des Schals ist Teil des Blickfangs. Er sollte daher ein klares Maschenbild zeigen. Schaut man den Strickerinnen und Strickern über die Schulter, stellt man sehr schnell fest, dass jeder eine andere Randmasche strickt. Dies hat sicher auch seine Berechtigung. Denn nicht jedes Strickwerk benötigt dieselbe Randmasche. Was für manche Arbeit als ein zu voluminöser Rand gilt, ist für einen gestrickten Schlauchschal perfekt. Ein Rand wie aus dem Bilderbuch. Sehr wichtig ist auch, dass sich diese Randmasche nicht einrollt, sondern immer schön glatt bleibt.
Kettrand
Ideal hierfür ist die Kettrand-Variante.
Sie wird so gestrickt:
Die erste Masche der Reihe, also die Randmasche, wird links abgehoben, das heißt, der Faden liegt beim Abheben vorne. Dabei wird in die Masche von rechts nach links eingestochen. Die letzte Masche einer Reihe wird rechts gestrickt. Die Arbeit wenden und die erste Masche (Randmasche) wieder nur links abheben.
Schlauchschal stricken
Unsere kostenlose Strickanleitung für Anfänger zeigt Ihnen, wie Sie einfach und schnell Ihren modischen Schlauchschal stricken können. Unser Schal ist 28 Zentimeter breit. Seine Länge beträgt vor dem Zusammennähen 190 Zentimeter.
- Sie beginnen mit dem Anschlag
- 34 Maschen anschlagen + 2 Randmaschen = 36 Maschen
1. Reihe:
In der ersten Reihe beginnt das Perlmuster.
- Randmasche
- 1 rechte Masche
- 1 linke Masche
- die gesamte Nadel bis zur vorletzten Masche in dieser Reihenfolge stricken
- Randmasche
2. Reihe:
- Randmasche
- in der 2. Reihe = Rückreihe, die Maschen stricken, wie sie erscheinen
- Randmasche
3. Reihe:
- Randmasche
- 1 linke Masche
- 1 rechte Masche
Alle Maschen werden in dieser Reihe versetzt gestrickt. Das heißt, wenn in der Reihe davor 1 Masche rechts gestrickt wurde, wird diese Masche nun links gestrickt. Die gesamte Reihe so fortfahren.
- Randmasche
4. Reihe:
- Randmasche
- alle Maschen so stricken, wie sie erscheinen
- Randmasche
Diese 4 Reihen werden die gesamte Länge des Schlauchschals gestrickt. Wenn Sie Ihre gewünschte Länge erreicht haben, ketten Sie alle Maschen rechts ab.
Abketten
Einfaches Abketten:
- 2 Maschen rechts stricken
Die erste Masche locker über die zweite Masche ziehen. Sie haben nun nur noch eine Masche auf der Nadel.
- 1 Masche rechts stricken
Die verbliebene Masche wieder locker über die eben gestrickte Masche ziehen. So verfahren Sie die gesamte Nadel. Am Ende lassen Sie einen längeren Faden stehen, mit dem Sie den Schal danach zusammennähen können. Die Länge des Schals bestimmen Sie selber.
Unser Modell für die kostenlose Strickanleitung ist 190 Zentimeter lang. Er kann nach dem Zusammennähen zweimal locker um den Hals gewickelt werden.
Nachdem Sie den Schal fertig gestrickt haben, vernähen Sie alle Fäden, bis auf den Faden vom Abketten der Maschen in der letzten Reihe. Mit diesem Faden können die beiden Teile miteinander verbunden werden.
Zusammennähen
Zusammennähen zum Schlauchschal
Wir haben die beiden Teile mit einem einfachen Stich zusammengenäht. Dieser Stich ergibt keine wulstige Naht, sodass das Strickstück nachher ganz glatt vor Ihnen liegt.
Dafür benötigen Sie nur eine große Stopfnadel. Beide Teile des Schals werden mit der rechten Oberseite gegeneinander gelegt. Fassen Sie nun beim rechten Teil und danach beim linken Teil des Schals mit der Nadel den Faden durch den inneren Teil der Maschen. Ziehen Sie dabei den Faden nicht zu stramm an.
Schließen Sie den Schal nach dieser Methode, wie Sie es auch auf den Fotos sehen zu einem Schlauchschal.
Nun müssen Sie nur noch den Restfaden unsichtbar vernähen und fertig ist ein modischer Schlauchschal.
Nach dieser Stricktechnik können Sie für jeden Freund, für jeden, den Sie gerne haben, einen schnellen Schlauchschal stricken. Die Breite und die Länge passen Sie ganz nach Ihren Vorstellungen an. Sie können einen Kinder-Schlauchschal ebenso stricken, wie einen modernen Schlauchschal für den Mann.
2 Comments
Danke, hatte immer Schwierigkeiten mit der Randmasche..Re abheben oder stricken…
danke bin grosser Anfänger, werde dies ausprobieren