Terrakotta kleben: so reparieren Sie alte Terracotta-Töpfe
Terracotta-Töpfe sind eine beliebte Variante und Alternative zu Keramik-, Stein- oder Kunststoffgefäßen. Sie ermöglichen eine jahrzehntelange Haltung von Gewächsen, da sie bei richtiger Pflege und Obacht immer weiter genutzt werden können. Da Terrakotta gleichzeitig ein empfindliches Material ist, kann es beim Umfallen der Töpfe zum Bruch kommen. Hier erfahren Sie, wie Sie Töpfe aus Terrakotta kleben und wieder nutzen können.
Pflanzen werden gerne in Terrakotta-Töpfen gehalten. Der natürliche Look und die guten Eigenschaften für die Haltung verschiedenster Pflanzen machen Terracotta-Töpfe so beliebt. Bei richtiger Pflege ermöglichen sie eine lange Haltung über Jahrzehnte und bringen viel Freude in den Garten, auf den Balkon oder innerhalb von Räumlichkeiten. Aufgrund des Fertigungsprozesses von Terrakotta ist das Material recht anfällig für Brüche oder Risse, da es nicht glasiert ist.
Inhalte
Terrakotta kleben
So kann ein versehentliches Ziehen über den Boden oder ein Stoß dafür sorgen, dass Stellen abbrechen oder Risse auftauchen. Vor allem ältere Terrakotta-Töpfe leiden darunter. Glücklicherweise ist es einfach, Terrakotta auf eigene Faust zu kleben.
Materialien und Werkzeuge
Vorab: An sich lässt sich jeder Topf aus Terrakotta kleben, wenn Sie Geduld und das richtige Material zur Verfügung haben. Da es sich bei Terrakotta um gebrannten Ton handelt, kann dieser wieder sehr leicht zusammengesetzt werden, solange die Bruchstellen nicht zu stark abgetragen oder in ihrer Form verändert werden.
Selbst schwere Töpfe können auf diese Weise repariert werden, da der verwendete Klebstoff stark genug haftet und die Teilstücke nach dem Auftragen zusammenhält. Die folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die benötigten Materialien und Utensilien zum Reparieren der Terracotta-Töpfe.
- Pinsel (fein)
- Klebstoff (Zweikomponenten), acht bis zehn Euro für etwa 30 Gramm
- Klebeband
- Messer
- wasserfester Klarlack, vier bis fünf Euro pro 100 Milliliter
- Schutzhandschuhe
Zweikomponenten-Kleber
Der Zweikomponenten-Kleber ist aufgrund der starken Klebewirkung für die Töpfe zu empfehlen. Da diese jedoch hautreizend sind, sollten Sie niemals die Handschuhe vergessen, damit Sie sich nicht verletzen. Wenn Sie besonders empfindlich auf Dämpfe sind, empfiehlt sich zudem der Einsatz einer Schutzbrille. Warum Sie trotz dieser negativen Eigenschaften den Zweikomponenten-Kleber nutzen müssen? Neben der Klebeleistung ist es vor allem die Wetterbeständigkeit.
Selbst Frost hält dieser Kleber stand, was ihn ideal zum Terrakotta kleben macht. Alternativ könnten Sie Fliesenkleber nutzen, nur ist dieser deutlich schwerer aufzutragen. Gleichzeitig füllt der Zweikomponenten-Kleber Lücken auf, die nicht mehr geklebt werden können. Das macht ihn noch effektiver für Ihr Vorhaben. Bei der Auswahl des Pinsels sollten Sie auf ein feines Modell setzen, damit Sie die Terrakotta nicht beschädigen. Die Bruchstellen des Topfes können empfindlich sein und abgetragen werden, was sich negativ auf die Klebeleistung auswirken kann.
Tipp: Sekundenkleber ist ebenfalls zu empfehlen, wenn Sie kleine Töpfe aus Terrakotta reparieren müssen. Da die Bruchstellen kleinerer Töpfe ebenfalls deutlich kleiner sind, reicht Sekundenkleber häufig aus, wenn Sie diesen gründlich auftragen.
Terrakotta kleben | Anleitung
Terrakotta kleben ist nicht schwierig, aber je nach Größe des Topfes und Schwere des Bruchs recht zeitaufwendig. Da Sie alle Bruchstellen mit Kleber behandeln müssen, können größere Topfe manchmal viel Zeit verschlingen, was Sie unbedingt beachten sollten. Falls mehrere Töpfe beschädigt wurden, kann eine helfende Hand deutlich den Zeitaufwand verringern. Jedoch sollten Sie Kinder nur bedingt in den Prozess einbeziehen.
Terrakotta kann an den Bruchstellen scharf sein und der Kleber sollte im Allgemeinen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Hier kann es ganz schnell zu Vergiftungen kommen. Sobald Sie alle notwendigen Utensilien und Materialien zusammenhaben, folgen Sie dieser Anleitung, um Ihre Töpfe aus Terrakotta zu kleben.
1. Beginnen Sie damit, die Pflanzen oder Pflanztöpfe aus den Terracotta-Töpfen zu entnehmen. Während Sie die Terracotta-Töpfe reparieren, sollte keine Form von Gewicht auf dem Material lasten, da der Kleber sonst nicht richtig trocknen kann. Falls Sie Töpfe aus Terrakotta haben, deren oberste Schicht abgesplittert ist, müssen Sie die Pflanzen nicht entnehmen, da Sie diese ganz einfach so bekleben können.
2. Beginnen Sie damit, die einzelnen Bruchstellen mit dem Pinsel zu bearbeiten. Ist der Pinsel stark vertrocknet, befeuchten Sie ihn und trocknen ihn erneut, damit die Borsten weicher sind. Fahren Sie nun mit diesem vorsichtig über die Bruchstellen, um überschüssigen Staub zu entfernen, der sich nach dem Bruch angesammelt hat. Verwenden Sie den Pinsel ebenfalls an allen Rissen, da sich dort ebenfalls Staub ansammeln kann. Gehen Sie hier schon sehr gründlich vor, denn der Staub kann die Wirkung des Klebers stark einschränken.
3. Fangen Sie mit den Rissen an. Diese sind einfacher zu reparieren wie ganze Bruchstücke, da Sie hierfür weder etwas zusammensetzen, noch fixieren müssen. Ziehen Sie sich die Handschuhe an und beginnen Sie damit, den Kleber in die Risse zu füllen.
Verwenden Sie nicht zu viel Kleber, da dieser recht schwer nach dem Trocknen zu entfernen ist. Das Auffüllen verlangt zwar etwas Fingerspitzengefühl, ist aber recht schnell erledigt. Falls der Riss schon so weit vorangeschritten ist, dass ein Bruchstück droht, fixieren Sie diesen vorsichtshalber mit ausreichend Klebeband.
4. Bruchstücke sollten Sie nicht sofort kleben, sondern auf die passenden Bruchstellen überprüfen. Vor allem bei einem großen Scherbenhaufen ist es wichtig, dass Sie zuerst alle Scherben zusammensetzen und sich so ein Bild über den Schaden machen können. Auf diese Weise kleben Sie die Scherben nicht aus Versehen falsch zusammen.
5. Sobald Sie große oder nur wenige Bruchstücke haben, reicht es vollkommen aus, erst den Kleber aufzutragen. Tragen Sie dafür Kleber auf die Bruchstelle auf, drücken Sie die Scherbe an und fixieren Sie diese zusätzlich mit Klebeband. Das Klebeband hält die Scherbe beim Trocknen am Platz. So verrutscht diese nicht und Sie müssen nicht selbst das Bruchstück halten, bis es getrocknet ist. Fahren Sie auf diese Weise mit den anderen Scherben fort.
6. Sind die Scherben oder Bruchstücke klein oder in großer Zahl vorhanden, wenden Sie eine andere Methode an. Legen Sie die einzelnen Scherben auf eine gerade Fläche und setzen Sie diese richtig zusammen. Hier müssen Sie genau vorgehen. Spannen Sie nun Klebeband über alle Scherben. Durch das gespannte Klebeband bleiben die Teilstücke an der richtigen Stelle, ohne dass Sie bis jetzt Kleber anwenden mussten.
Drehen Sie die Teilstücke nun um und biegen Sie das Klebeband ein wenig. Die Bruchstellen müssten nun freiliegen und können mit dem Kleber versehen werden. Wurde der Kleber auf alle Bruchstellen aufgetragen, biegen Sie das Klebeband zurück und lassen den Kleber trocknen. Fixieren Sie diese noch einmal mit Klebeband.
7. Wenn Sie Schritt 6 anwenden mussten, entfernen Sie nach dem Trocknen das Klebeband. Sie haben nun eine größere Scherbe aus zahlreichen kleinen Scherben, die Sie wie in Schritt 5 beschrieben mit dem Topf verbinden können. Gehen Sie hierbei vorsichtig vor, damit Sie nicht aus Versehen die zusammengesetzte Scherbe zerbrechen.
8. Sind all Bruchstellen komplett getrocknet, steht der Topf und kann theoretisch wieder benutzt werden. Nun geht es an die Nachbearbeitung, denn überschüssiger Kleber ist nach dem Trocknen noch immer zu sehen. Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff mit dem Messer, das scharf sein sollte.
Da der Kleber sehr fest ist, lässt sich dieser Schritt ohne große Probleme durchführen. Achten Sie darauf, nicht die Terrakotta mit dem Messer zu beschädigen, nur den Klebstoff. Stechen Sie vor allem niemals in den Topf oder Kleber, da die Bruchgefahr auf diese Weise deutlich höher ist.
9. Um den Topf wetterfest und feuchtigkeitsresistent zu machen, tragen Sie zu guter Letzt den Klarlack auf. Hier reicht schon ein wenig aus. Falls Sie Töpfe aus glasiertem Terracotta haben, müssen Sie mit ein wenig Glasur nachhelfen, die in der gleichen Farbe wie der Topf gehalten ist. Trocknen lassen und fertig sind Sie mit dem Terrakotta kleben.
Tipp: Falls Sie die nach dem Kleben sichtbaren Bruchstellen an den Töpfen nicht mögen, können Sie diese dekorieren, um sie zu verschönern. Hierfür bieten sich Mosaiksteine, Steine, Acrylfarbe, Lackfarbe oder andere Dekorelemente an, die Sie mit der Hilfe eines Klebers befestigen können.
Alternative | Bepflanzen
In seltenen Fällen kann es passieren, dass Ihre Terracotta-Töpfe irreparabel sind. Gründe dafür können zum Beispiel sehr große Stücke sein, die aus dem Topf heraus und anschließend auf den Boden fallen und in zahlreiche, kleine Stücke zerbrechen. Ist das der Fall, müssten Sie zuerst die kleinen Stücke wieder miteinander verkleben und das fertige Stück an den Topf kleben oder die einzelnen Stücke nacheinander an die Terrakotta-Töpfe kleben. Das ist ein Haufen Arbeit und garantiert leider nur wenig Sicherheit, da die Struktur des Topfes stark unter dem Bruch gelitten hat.
In diesem Fall bietet sich eine andere Variante: Bepflanzen. Wenn Sie einen Steingarten, mediterrane Konzepte oder eine natürlich geprägte Grünoase besitzen, können Sie gebrochene Terrakotta-Töpfe mit folgenden Gewächsen bepflanzen.
- Kakteen
- Sukkulenten
Diese wirken hervorragend in den Töpfen, selbst wenn aus diesen ein großes Stück gebrochen ist. Die Farbe der Töpfe harmoniert mit diesen Pflanzen und so können Sie sich neben zahlreichen Kaktus-Arten über Gewächse wie Rosetten-Dickblätter (bot. Aeonium), Echeverien (bot. Echeveria), die Echte Aloe (bot. Aloe Vera) und Fetthennen (bot. Sedum) freuen, die dekorativ aus dem Topf herauswachen.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind grenzenlos und in Kombination mit Zierkies fügen sie sich noch besser in das natürliche Ambiente ein. Sie sollten die Bruchstellen nur vorsichtshalber mit etwas Sandpapier bearbeiten, damit Sie sich bei der Pflege der Gewächse nicht an den scharfen Kanten schneiden.
Tipp: Sie können die gebrochenen Töpfe ebenfalls mit Kräutern oder Bodendeckern bepflanzen und wie in einem „Feengarten“ anordnen. Auf diese Weise lassen sich ebenfalls problemlos kleinste Töpfe weiterhin verwenden.
Es gibt 1 Kommentar