Mit Strohhalmen weben | Einfache Anleitung für Kinder
Diese Handarbeitsidee ist eine kleine Sensation. Wir zeigen in dieser einfachen Anleitung, die auch gut für Kinder geeignet ist, wie man mit Strohhalmen weben kann. Es ist super einfach und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Material
Für das Weben mit Strohhalmen benötigst Du:
- mehrere, gleiche Strohhalme (Plastik oder Pappe)
- Wolle in verschiedenen Farben
- Schere
- Klebeband
- Holzspieß
Anleitung
1. Schritt: Zu Beginn musst Du entscheiden, wie breit der kleine gewebte Teppich werden soll. Umso mehr Fäden du verwendest, desto breiter wird das Webstück. Wir schneiden dafür 6 gleichlange Fäden zurecht. Diese haben die Länge Deines Webstückes.
2. Schritt: Verknote die Arbeitsfäden nun an einem Ende und klebe sie mit Klebeband auf den Tisch.
3. Schritt: Nun fädelst Du die Arbeitsfäden auf Strohhalme auf. Um die Fäden hindurchschieben zu können, empfehlen wir einen langen Holzspieß.
Hinweis: Je dicker die Strohhalme sind, desto größer werden die Maschen.
4. Schritt: Jetzt starten wir das Weben. Befestige dafür die erste Farbe Deiner Webarbeit mit einem Knoten am äußeren Strohhalm. Zwei einfache Knoten sollten genügen.
5. Schritt: Führe den Arbeitsfaden nun immer im Zack über und unter die Strohhalme auf die andere Seite. Bist Du auf der anderen Seite angelangt, geht es direkt wieder zurück. Hast Du so mehrere Reihen gewebt, schiebst du diese immer wieder straff zusammen und nach oben, sodass ein geschlossenes Muster entsteht.
6. Schritt: Der Farbwechsel – möchtest Du eine andere Farbe verwenden, schneidest Du den Arbeitsfaden ab und knotest einen neuen Faden an. Dabei musst Du die Position des Knotens ein bisschen abschätzen vorher und auch die Stelle, wo dann genau der Farbwechsel sein soll.
Hinweis: Es ist optisch schöner, wenn die Knoten mittig in dem Webstück sind und alle auf einer Seite liegen. So kann man die Knoten später gut auf der Rückseite verstecken.
7. Schritt: Bist Du am Ende der Webarbeit angekommen, schneidest Du den Arbeitsfaden großzügig ab und verknotest straff das Ende wieder an einem der äußeren Strohhalme.
8. Schritt: Jetzt kommt der Moment der Wahrheit. Du ziehst nun nach und nach die Strohhalme aus dem gewebten Teppich heraus. Dabei gehst Du vorsichtig vor, dass am Anfang und am Ende nichts aufdröselt. Schiebe schließlich die Fäden vorsichtig nach oben bis zum Anfangsknoten. Danach machst Du auch am Ende einen großen Knoten mit allen Fäden, sodass die Webarbeit gut verschlossen ist.
Und schon ist die erste kleine Webarbeit mit Hilfe von Strohhalmen fertiggestellt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Ideen für die Verwendung dieser Technik. Du kannst Armbänder, kleine Teppiche oder Decken fürs Puppenhaus herstellen oder auch Schlüsselanhänger, Stirnbänder und vieles mehr aus diesen Webarbeiten kreieren. Manch einer bastelt sogar Figuren daraus. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!