Armstricken – Grundlagen-Anleitung zum Stricken mit den Armen
Stricken ohne Nadeln – das geht selbst für Strickanfänger. Mit den Händen können Sie dünneres oder ganz dickes Material verarbeiten und sich innerhalb von kürzester Zeit an Ihrem Strickstück erfreuen. Je nach Fadenstärke entstehen auf diese besondere Weise Schals und Loops mit optisch durchlässigem Design oder rustikal anmutende Decken mit XXL- Riesenmaschen.
Beim Armstricken braucht es keine Nadeln, die Hände übernehmen das, was sonst die Nadel tut. Die Maschengröße wird dabei vom Umfang Ihrer Unterarme bestimmt, sodass eine Reihe Gestrick je nach Materialdicke eine Länge von über zehn Zentimetern aufweisen kann. Auf diese Weise stricken Sie einen schmalen Schal in weniger als einer Stunde und können sofort erste Erfolge sehen. Die Wolle sollte eine gewisse Fadendicke aufweisen, da das Gestrick sonst sehr durchlässig wird. Wer bei dieser Maschengröße eine geschlossene Optik erreichen möchte, braucht hingegen dicke Spezialwolle oder sollte mehrere Fäden gleichzeitig verarbeiten, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Inhalte
Material und Vorbereitung
Verwenden Sie weiche Wollarten wie Merinowolle, Wolle mit Seidenanteil oder dicke Dochtwolle. Je weniger die Wolle verzwirnt ist, desto weicher ist das Strickergebnis. Eine Verzwirnung entsteht, wenn die geschorene Wolle aus dem Wollvlies dünn zu einem Faden herausgezogen und mit sich selbst verdreht wird, um die Fasern belastbar zu machen. Wird dieser Einzelfaden mit einem weiteren Faden zusammen verdreht, entsteht ein zweifach gezwirnter Faden. Je mehr Einzelfäden zusammenkommen, desto fester und stabiler wird die Wolle. Außerdem wird in „weich verzwirnt“ und „fest verzwirnt“ unterschieden. Diese Aussagen beziehen sich darauf, wie viele Verdrehungen auf einer bestimmten Länge des Fadens erfolgen. Wenige Verdrehungen bringen eine lockere Verzwirnung und damit eine sehr weiche Wolle hervor.
Das benötigen Sie fürs Armstricken:
- Wolle nach Wunsch
- Schere
- ihre Hände
Sie finden im Handel spezielle Wollsorten, die mit ihrer Dicke perfekt für das Armstricken ausgelegt sind. Beispielweise die „Express“ von Lane Mondial. Allerdings hat diese Wolle ihren Preis und ist aus Kostengründen eher für kleinere Strickprojekte geeignet. Daher lohnt es sich, die eigenen Wollvorräte zu durchforsten und mehrere passende Wollsorten zu einem dicken Faden zusammenzulegen. Die gleiche Wolle in verschiedenen Farbnuancen ruft dabei eine Melierung bzw. einen Farbverlauf hervor, während Materialien mit unterschiedlicher Wollstärke für eine unregelmäßige Oberflächenstruktur sorgen.
Verwendung von Konenwolle – Als Konenwolle werden Garne bezeichnet, die nicht in Form eines Knäuels von 25, 50 oder 100 Gramm vorliegen, sondern mit einer Menge von mehreren hundert Gramm auf eine Kone gespult wurden. Diese Wolle wird aufgrund ihrer Feinheit meist für Strickmaschinen benutzt, es gibt sie aber auch in entsprechender Stärke für das Handstricken. Der Vorteil ist der durchgehende Faden. Während Sie bei Wollknäulen nach beispielsweise fünfzig Gramm neu ansetzen müssen, stricken Sie bei Konenwolle fünfhundert Gramm ohne Ansatz durch. Was gerade beim Armstricken von Vorteil ist, da es sich bei den Riesenmaschen als schwierig erweist, die Fadenansätze unsichtbar zu vernähen.
Armstricken: die Stricktechnik
Das Armstricken ist sehr einfach, egal ob Sie Anfänger oder schon Strickkünstler beim Nadelgebrauch sind. Da die Maschen so groß wie Ihre Unterarme werden, ist es sehr einfach, jede Masche abzustricken, da Sie mit der ganzen Hand den Faden durch die Masche holen. Begonnen wird mit einer Schlaufe, um die erste Maschenreihe anzuschlagen.
Der Faden wird über die Finger gelegt und wie im Bild dargestellt zu einer Schlaufe geknotet. Achten Sie dabei auf genügend Anfangsfaden, der sich beim Aufnehmen der weiteren Maschen Stück für Stück verbraucht.
Die entstandene Schlinge wird nun über den Arm gestreift und bildet die erste Masche. Auf der linken Hand (bei Linkshändern entgegengesetzt) liegen jetzt die Fäden für die Maschenaufnahme, der kurze Faden liegt dabei über dem Daumen.
Von unten in das „Fadendreieck“ des Daumens hineingreifen, den vorderen Faden des Zeigefingers nehmen und durch das Dreieck des Daumens hindurchziehen.
Die so entstandene Schlaufe bildet die zweite Masche und wird nun ebenfalls auf den rechten Arm geschoben.
Ziehen Sie die beiden Anfangsfäden etwas straff, dadurch zieht sich die Masche zur Größe Ihres Armumfanges zusammen. Sie greifen wieder die beiden Fäden und bilden in der eben genannten Weise die nächste Masche. Nehmen Sie für Übungszwecke zehn Maschen auf.
Für die erste Strickreihe greifen Sie den langen Wollfaden, der zum Knäuel oder zur Kone geht, nehmen ihn in die rechte Hand und ziehen die erste Masche von der rechten Hand über diesen Faden. Dadurch bildet sich eine Schlaufe, in die sie mit der linken Hand hineingreifen und auf den linken Arm gleiten lassen. Ziehen Sie am langen Faden, sodass sich die Schlinge zusammenzieht. Bei dieser ersten Masche ist es hilfreich, an beiden Anfangsfäden zu ziehen, um ungewollte Maschenabstände zu korrigieren. Bei allen weiteren Reihen ist der kurze Anschlagfaden dann überflüssig.
Den Faden wieder mit der rechten Hand greifen und danach von der rechten Hand die nächste Masche über den Faden gleiten lassen. Die Schlaufe auf die linke Hand nehmen und in dieser Weise mit allen restlichen Maschen verfahren.
Am Ende der Reihe ziehen Sie am unteren Rand des Gestricks, sodass sich die Maschen in Form legen können. Die erste Reihe ist fertig.
Die zweite Reihe wird in derselben Weise gearbeitet. Der Faden kommt dabei in die linke Hand und mit der rechten Hand wird die erste Masche über den Faden gezogen. Fahren Sie mit der rechten Hand von vorne nach hinten in die Masche hinein. Faden wieder holen, mit der rechten Hand die Masche überziehen, von vorne hineingreifen und auf den Arm schieben. Das Gestrick leicht nach unten ziehen und die nächste Reihe ist in Minutenschnelle gestrickt.
Nach mehreren Reihen bekommen Sie einen Eindruck vom Strickbild, das glatt rechts genannt wird. Auf der Vorderseite erscheinen die rechten Maschen, auf der Rückseite sehen Sie die linken Maschen.
Das Abketten
Wenn Sie das Strickstück in ausreichender Länge gearbeitet haben, muss abgekettet werden. Für das Abketten befinden sich die Maschen auf dem linken Arm. Die Randmasche wird normal abgestrickt und auf den rechten Arm geschoben.
Die zweite Masche abstricken und in der Hand behalten.
Die Masche vom rechten Arm über die Masche in der Hand ziehen und anschließend auf den rechten Arm nehmen.
Die nächste Masche stricken, in der Hand behalten und die Masche vom rechten Arm wieder überziehen. Auf den rechten Arm nehmen.
In dieser Weise bis zur letzten Masche stricken. Abschließend den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Das Gestrick glatt ziehen und fertig.
Strickmuster
Auch beim Armstricken können Sie durch unterschiedliche Stricktechniken optische Akzente setzen. Neben einem glatt rechten Gestrick ist kraus rechtes Stricken oder das Patentmuster möglich.
Kraus rechts gestrickt
Bei diesem Musterbild wird normalerweise jede Reihe rechts abgestrickt. Da Sie beim Armstricken das Strickteil aber nicht wenden (können), muss eine Reihe rechts und die nächste Reihe links gestrickt werden. Stricken Sie also eine Reihe rechte Maschen wie zuvor beschrieben. Die Maschen befinden sich im Beispiel jetzt auf dem rechten Arm. Die erste Masche normal als Randmasche abstricken. Jetzt nehmen Sie die zweite Masche vom rechten Handgelenk, halten diese fest und legen den Faden VOR diese Masche.
Ziehen Sie ihn nach hinten durch die Masche und schieben sie diese auf den linken Arm.
Die nächste Masche wieder vom rechten Arm nehmen, mit der Hand festhalten, Faden vor die Masche legen und wieder nach hinten durchziehen. Bis zum Reihenende auf diese Weise stricken. Dafür greifen Sie immer von vorne nach hinten in die neu entstandenen Maschen hinein.
Das Gestrick danach wieder nach unten ziehen und schon können Sie den Unterschied im Maschenbild sehen. Die linken Maschen bilden einen Querfaden im Gestrick. Stricken Sie abwechselnd eine Reihe rechte und eine Reihe linke Maschen.
Wird das fertige Strickstück im Querformat als Loop verwendet, erhalten Sie auf diese Weise senkrecht verlaufende „Rippen“.
Patentmuster
Wir beginnen wieder mit einer rechten Reihe auf dem linken Arm. Die erste Masche rechts als Randmasche stricken. Danach nehmen Sie die folgende Masche vom linken Arm, halten Sie in der Hand, und legen den Faden wie beim Umschlagstricken auf die Masche.
Fahren Sie jetzt mit der rechten Hand in die Masche und den „Umschlag“ hinein und schieben Sie beide auf den Arm. Anschließend wird der Faden genommen und die folgende Masche rechts abgestrickt. Die folgende Masche wieder zusammen mit dem Faden abheben und auf den rechten Arm nehmen. In dieser Weise wird dann bis zum Reihenende gestrickt.
Für die nächste Reihe die Randmasche rechts abstricken. Je nach Maschenanzahl folgt anschließend eine einzelne Masche oder eine Masche, die zusammen mit einem Fadenumschlag auf Ihrem Arm liegt. Bei unserem Beispiel ist die zweite Masche eine einzelne Masche. Dieser wird jetzt ein Umschlag hinzugefügt. Masche vom rechten Arm nehmen, den Faden hinzulegen und auf den linken Arm schieben.
Die nächste Masche liegt mit einem Fadenumschlag auf Ihrem rechten Arm. Beide werden dann zusammen als rechte Masche gestrickt.
In dieser Weise arbeiten bis zum Reihenende. In jeder folgenden Reihe erhält eine einzelne Masche einen Fadenumschlag und wird ungestrickt auf den anderen Arm geschoben, eine Masche mit Umschlagfaden wird mit diesem dann zusammen rechts abgestrickt.
Beispiele für das Armstricken
Je dicker der Faden, desto plastischer wird das Gestrick. Auf diese Weise stricken Sie mit minimalem Zeitaufwand wunderschöne und unikate Decken, Kissen oder Überwürfe, die es im Geschäft nicht zu kaufen gibt. Diese Decke wurde aus einer mehrfädigen Schurwollmischung gearbeitet und entstand innerhalb von zwei Stunden.
1 Comments
Hallo, ich finde eine wunderschöne Arbeit. Würden sie mir verraten
welche mehrfädige Schurwollmischung sie verwendet haben?
Danke für die Info