Blumenmuster häkeln – Anleitung für Anfänger mit Häkelschrift

Sie lieben filigrane und edle Häkelmuster? Dann sollten Sie dieses elegante Blütenmuster kennen lernen. In dieser einfachen Anleitung für Anfänger zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Blumenmuster häkeln. Auf Bildern und mit einer Häkelschrift werden die einzelnen Schritte genau erklärt. So kann auch gar nichts schiefgehen.
Inhalte
Vorkenntnisse
Die einzelnen Blätter des Blumenmusters bestehen aus Bündeln. Darin befinden sich jeweils 3 Doppelstäbchen, die zusammen abgemascht werden.
Das Blumenmuster an sich besteht aus 4 Reihen, die dann immer wiederholt werden. Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Anzahl der Luftmaschen errechnen, die Sie für den Anschlag benötigen, dass das Muster am Ende auch aufgeht.
Der Rapport, bestehend aus einer Blume und dem Zwischenraum zwischen Zweien, hat 11 Maschen. In der Häkelschrift ist zu erkennen, wie das Muster sich zusammensetzt. Beachten Sie diesen also unbedingt bei der Berechnung ihres Anschlages.
Blumenmuster häkeln
Anschlag
Sie häkeln 29 Luftmaschen. Anschließend arbeiten Sie noch 2 weitere Luftmaschen als Übergang zur ersten Reihe.
1. Reihe
Damit das Muster eine stabile Basis hat, häkeln Sie nun 29 Stäbchen. Stechen Sie für das erste Stäbchen in die dritte Luftmasche von der Nadel aus ein.
1. Reihe – Blumenmuster
Sie starten mit 7 Luftmaschen als Übergang. Danach überspringen Sie zwei Maschen der Vorreihe und arbeiten in die Dritte: 1 Doppelstäbchen, 5 Luftmaschen und 1 Doppelstäbchen.
- Das erste Blütenblatt: 4 Luftmaschen, danach in die Erste dieser Luftmaschen 2 Doppelstäbchen im Bündel häkeln.
- Das zweite Blütenblatt: 2 Maschen der Vorreihe überspringen. 3 doppelte Stäbchen im Bündel häkeln.
- Das dritte Blütenblatt: 4 Maschen überspringen. 3 Doppelstäbchen im Bündel arbeiten.
- Das vierte Blütenblatt: 4 Luftmaschen, in die Erste davon 2 Doppelstäbchen zum Bündel häkeln.
- Zwischenraum: 2 Maschen überspringen, ein Doppelstäbchen, 5 Luftmaschen und noch ein Doppelstäbchen häkeln (ergibt ein V).
- Das fünfte Blütenblatt: 4 Luftmaschen und 2 Doppelstäbchen im Bündel arbeiten.
- Das sechste Blütenblatt: 2 Maschen überspringen, 3 Doppelstäbchen im Bündel häkeln.
- Das siebte Blütenblatt: 4 Maschen überspringen, 3 Doppelstäbchen im Bündel arbeiten.
- Das achte Blütenblatt: 4 Luftmaschen und 2 Doppelstäbchen im Bündel häkeln.
- Das Ende der Runde: 2 Maschen überspringen, dann ein Doppelstäbchen, 5 Luftmaschen und noch eine Doppelstäbchen in eine Masche arbeiten.
2 Luftmaschen häkeln. Als Randmasche in Doppelstäbchen in die letzte Masche der Vorreihe häkeln.
2. Reihe – Blumenmuster
Häkeln Sie 5 Maschen als Übergang. Danach arbeiten Sie gleich noch einmal 5 Luftmaschen.
Danach häkeln Sie eine feste Masche um den zweiten Bogen. Es folgen 7 Luftmaschen.
Das erste und zweite Blütenblatt: Arbeiten Sie ein Bündel von 3 Doppelstäbchen in die Mitte der Blätter aus der Vorreihe. Häkeln Sie 3 Luftmaschen und noch ein Blütenblatt in diese Masche.
Häkeln Sie 7 Luftmaschen, eine feste Masche in den nächsten Bogen und wieder 7 Luftmaschen.
Das dritte und vierte Blütenblatt: arbeiten Sie ebenso wie die beiden vorherigen Blätter.
Häkeln Sie wieder 7 Luftmaschen, eine feste Maschen um den Luftmaschenbogen und nun 5 Luftmaschen.
Die Runde wird mit einem Doppelstäbchen durch die 5. Luftmasche der Übergangsluftmaschen gehäkelt.
3. Reihe – Blumenmuster
Sie beginnen mit 5 Luftmaschen und wenden die Arbeit.
- Das erste Blütenblatt: 4 Luftmaschen häkeln und 2 Doppelstäbchen zu einem Bündel.
- Das zweite Blütenblatt: Häkeln Sie ein Bündel aus 3 Doppelstäbchen in die dritte Luftmasche des ersten Bogens.
- Das dritte Blütenblatt: Arbeiten Sie das Bündel aus Doppelstäbchen in die vierte Luftmasche des nächsten Bogens.
- Das vierte Blütenblatt: Häkeln Sie dieses wieder mit 4 Luftmaschen und 2 Doppelstäbchen.
- Der Zwischenraum: Häkeln Sie nun das „V“, bestehend aus einem Doppelstäbchen, 5 Luftmaschen und noch einem Doppelstäbchen in die 2. Luftmasche des Bogens zwischen den Blütenblättern.
Nun wird das Häkeln der ersten vier Blütenblätter dieser Reihe immer wiederholt, ebenso wie das Häkeln des Zwischenraumes.
Am Ende arbeiten Sie als Abschluss wieder ein Doppelstäbchen in die fünfte Luftmasche der Übergangsluftmaschen.
4. Reihe – Blumenmuster
Häkeln Sie zu Beginn wieder 5 Luftmaschen und wenden Sie die Arbeit. Danach häkeln Sie zwei weitere Luftmaschen.
*In die Mitte der Blütenblätter arbeiten Sie nun die ersten beiden Blätter dieser Runde. Dazwischen befinden sich wieder 3 Luftmaschen.
Anschließend häkeln Sie zwei Luftmaschenbögen mit jeweils 7 Luftmaschen. In der Mitte werden diese Bögen mit einer festen Masche in der Mitte des nächsten Bogens voneinander getrennt.*
Die Reihenfolge** arbeiten Sie nun bis zum Ende der Reihe immer wieder durch.
Am Ende schließen Sie die Runde mit 2 Luftmaschen und einem Doppelstäbchen ab. Das Doppelstäbchen wird dabei durch den Anfangspunkt des Blattes aus der Vorreihe gehäkelt.
Wiederholung des Musters
Nun werden die vier Reihen dieses Blumenmusters einfach immer wieder wiederholt, bis das Häkelstück die gewünschte Länge erreicht hat. Orientieren Sie sich beim Häkeln immer an der vorherigen Reihen, so verschiebt sich das Muster nicht. Die Blüten und Zwischenräume werden immer versetzt übereinander gearbeitet.
Mit ein paar Reihen des Musters hat man hat blitzschnell eine niedliche Manschette gehäkelt. Dafür werden die beiden Außenseiten mit einer Reihe fester Maschen, eine Reiher Stäbchen und noch einer Reihe fester Maschen zusammengehäkelt. Die Luftmaschenkette mit 29 Luftmaschen hat perfekt für den Umfang ausgereicht. Fertig ist das super süße Blumenmuster!
Es gibt 1 Kommentar