Gruppenkostüme Ideen für Fasching | 25 lustige Kostüme
Fasching steht vor der Tür und Du suchst lustige Gruppenkostüme, mit denen Du ein Lächeln auf die Lippen Deiner Partygäste oder der anderen Karnevalsbesucher zauberst? Kein Problem! Es gibt zahlreiche Kostümideen für kleinere und größere Gruppen, die einfach Spaß machen. Das Beste: Sie bieten sich für Feierlustige jeden Alters an.
Die Faschingszeit lädt zum ausgiebigen Feiern mit Familie und Freunden ein. Natürlich dürfen dabei Kostüme nicht fehlen. Noch spaßiger wird der bunte Karneval, wenn es sich um lustige Kostümideen handelt. Diese reichen von traditionellen Kostümen, die jeder erkennt, bis hin zu witzigen Ideen mit erfrischendem Charakter. Ein großer Vorteil der Faschingszeit ist die Möglichkeit, Gruppenkostüme unabhängig vom Alter auszuwählen. Dadurch können sogar ganze Familien zusammen im gleichen Look glänzen. Bist Du auf der Suche nach einem geeigneten Gruppenkostüm, hast du die Qual der Wahl. Wir haben 25 Ideen vorbereitet, um Eure Fantasie anzuregen.
Fasching-Gruppenkostüme: 25 lustige Ideen
Egal ob Ihr es traditionell mögt oder nach einem schnellen Kostüm für den Faschingsumzug sorgt, die Möglichkeiten für ein humorvolles Gruppenkostüm sind zahlreich. Für einige der Ideen benötigst Du nicht einmal weitere Materialien, sondern kannst auf Utensilien aus Deinem Haushalt zurückgreifen. Andere wiederum sind etwas aufwändiger, aber lohnen sich komplett. Wirf einen Blick auf unsere 25 Ideen für spaßige Gruppenkostüme für die Faschingszeit:
1. Unterhaltsame Tanzgarde: Der Klassiker der Gruppenkostüme an Fasching ist die Tanzgarde. Die bekannten Outfits werden lustiger, wenn Ihr die Outfits des anderen Geschlechts anzieht. Der komödiantische Effekt macht Fun über die gesamte Faschingszeit. Sucht Euch einfach die passenden Farben und Designs aus, damit Ihr als Gruppe so richtig auffallt.
2. Clowntruppe: Ebenso beliebt ist die Clowntruppe für Gruppenkostüme. Du kannst das Kostüm ganz nach Deinem Geschmack anpassen, um den Spaßfaktor anzuheben. Aus diesem Grund ist keine Truppe gleich. Ihr könnt traditionelle Zirkusclowns mit großen Perücken und roten Nasen, Pantomime oder Harlekins darstellen.
Hinweis: Anstelle von Clowns kannst Du auf Narrenkostüme setzen. Sie sind nicht weniger lustig.
3. Barbie-Party: Barbie, Ihre Freundinnen und Ken sind ideal für Gruppenkostüme geeignet. Entweder zieht Ihr Euch alle wie Barbie und die anderen Figur an oder ihr bastelt aus einem Karton die Schachtel, in der die Figuren geliefert werden. Selbst die Herren sollten sich nicht scheuen und den Spaßfaktor erhöhen.
4. Bunte Roboter: Schnappt Euch Pappkartons und malt einen Roboter nach Euren Vorlieben auf. Das Kostüm ist damit fast fertig und Eure Truppe kann den Umzug direkt besuchen. Gerade Kinder werden von den Robotern begeistert sein, vor allem wenn sie das Design selbst aufmalen. Eine Gruppe an kleinen Robos sieht süß und lustig aus.
5. Allerlei Aliens: Neben Robotern gibt es natürlich die Möglichkeit, Alien-Kostüme aus den verschiedensten Franchises anzuziehen. Jedi-Meister Yoda aus Star Wars ist ideal für die Kleinsten, während ein Area 51-Alien zusammen mit Dr. Zoidberg aus Futurama die Tanzfläche zum Beben bringt. Ihr könnt sogar bestimmte Filme oder Serien wie Star Trek parodieren und Euch zum Beispiel als schreckhafte Klingonen verkleiden.
6. Freche Früchte: Besucht einen Kostümladen und such Euch die Frucht- und Gemüse-Kostüme heraus. Alternativ kannst Du Dir mit Kartons oder Stoff selbst eine Banane, einen Apfel oder Brokkoli basteln.
7. Planschbecken-Taucher: Für dieses Kostüm benötigt Ihr runde Planschbecken oder alternativ Schwimmreifen. Schneidet den Boden des Planschbeckens vorsichtig aus, um die Planschbeckenwand nicht zu beschädigen. Danach befestigst Du zwei Bänder, damit Du das Planschbecken tragen kannst. Zieht Euch danach ein Taucheroutfit an und dekoriert das Planschbecken nach Eurem Geschmack.
8. Prinzessinnen und Prinzen tauschen ihre Kleider: Diese Idee macht besonders viel Spaß, wenn Du mit Deinen Freunden und anderen Erwachsenen unterwegs bist. Die Herren ziehen Prinzessinnenkleider an, während sich die Damen für die Prinzen-Outfits entscheiden. Die dadurch entstehende Dynamik ist einfach nur witzig, lässt aber viel Spielraum für Euren eigenen Touch.
9. Emojis zum Anziehen: Bevorzugt Ihr simple Gruppenkostüme, solltest Ihr einfach zu Emojis werden. Das geht wie folgt:
- runde Scheibe Karton zuschneiden
- der Durchmesser beträgt 50 bis 60 cm
- male ein Emoji auf die Scheibe
- nutze Stoffstreifen oder Kordeln als Schulterriemen
Mit diesem Kostüm könnt Ihr zusammen kleine Emoji-Geschichten erzählen oder diese einfach nur lustig verzieren.
10. Dinos sind los: Über die letzten Jahre sind die aufblasbaren Dinosaurer-Kostüme zu einem beliebten und witzigen Kostüm avanciert. Sie sehen lustig aus, sind leicht anzuziehen und kosten mit 30 bis 40 Euro pro Stück nicht so viel. Die Gruppe kann sich aussuchen, ob jeder einen Dino anzieht oder im Sattel auf diesen sitzt.
11. Disco-Astronauten: Ein absoluter Blickfang an Fasching sind silberne oder goldene Tracksuits, kleine Rucksäcke und Discokugel-Helme. Das Kostüm erinnert ein wenig an Astronauten, die sich während des Karnevals so richtig austoben wollen. Feiere zusammen mit deiner Crew und entdecke den puren Spaß der Faschingszeit.
12. Glam Rock ist wieder da: Enge Hosen, lange Haare und unendlich viel Kitsch. Kostüme im Stil von Bands wie Guns N‘ Roses oder Van Halen sorgen immer für einen Lacher, solange du nicht die Perücken und falschen Schnurbärte vergisst. Kleine Rockerinnen und Rocker vervollständigen die Band.
13. Minions gehen immer: Ein Highlight für Kinder und Erwachsene. Die Kleinen können selbst zusammengestellte Minion-Kostüme mit einer blauen Latzhose, Taucherbrillen und gelber Schminke tragen. Erwachsene können andere Rollen der Filme wie den Glatzkopf Gru spielen. Der Schabernack während der Festlichkeiten wartet.
14. Verkehrshütchen-Party: Die Faschingszeit wird lustig, wenn Deine Freunde und Du die Umzüge und Feiern als Verkehrshütchen besuchen. Erhältlich sind diese für Preise von 30 bis 40 Euro und benötigen keine weiteren Vorbereitungen. Willst du das Kostüm selber basteln, gehe wie folgt vor:
- nimm ein weißes Kleid ein Laken
- male oder nähe orange oder rote Streifen auf
- schneide Löcher für deinen Kopf und die Arme ein
- bemale ein Partyhütchen passend zum Kleid
15. Faschingsringen im Sumo-Kostüm: Sumoringer-Anzüge sind immer eine Investition wert. Die übergroßen Kostüme sind einfach zu tragen und die ideale Grundlage für Gruppenkostüme. Personalisiert Euren Anzug, bastelt an einer Choreographie oder posiert vor der Kamera. In einer Gruppe bieten die Anzüge zahlreiche Möglichkeiten, um Spaß zu verbreiten.
Hinweis: Entscheide Dich für die aufblasbaren Kostüme, da diese deutlich günstiger sind. Die Preise reichen von 20 bis 50 Euro je nach Design und Größe.
16. Die besten Jahre: Gruppenkostüme für die Faschingszeit bieten sich hervorragend an, um in die Rolle anderer Altersgruppen zu schlüpfen. Verkleidet Euch einfach als Omas und Opas und feiert die ganze Nacht. Es gibt viele Variationen und jeder kann selbst entscheiden, welche „Hilfsmittel“ zum Einsatz kommen. Vom Rollator über das lange Nachthemd bis zur charakteristischen Perücke ist alles dabei!
17. Rot-weißes Neon: Die Kombination der Farben Rot und Weiß ist ein Karnevalsklassiger. Schmücke Dich in den Farben und klebe zusätzlich Leuchtstäbchen an Dein Outfit. Gerade bei Partys fallen Deine Freunde und Du dadurch so richtig auf. Ihr könnt die Neonstäbe ebenfalls für humorvolle Schriftzüge, Emojis oder Bilder nutzen.
18. Riesenbabys: Windeln, Häubchen, Schnuller und Rasseln. Mit wenig Aufwand könnt Ihr ganz schnell eines der lustigsten Gruppenkostüme zusammenstellen. Die ganz Mutigen verzichten sogar auf eine lange Hose und tragen nur die Windel!
19. Tetris-Bausteine: Unabhängig von der Gruppengröße bieten sich die Bausteine des Spieleklassikers Tetris als lustiges Kostüm an. Allein die Auswahl der Steine begeistert:
- L
- J
- Z
- S
- T
- Quadrat
- Rechteck
- Linie
Du benötigst nur Kartons, die groß genug sind, um sie anzuziehen. Verklebe die Pappkisten passend zum gewählten Baustein und bemale sie mit deiner Lieblingsfarbe. Freut Euch auf die Schmunzler, wenn Ihr zusammen als Tetris-Blöcke durch die Stadt zieht.
20. Bunte Flaschen: Simpel, aber mit großem Effekt. Es gibt verschiedenste Flaschenkostüme, die Ihr an Fasching tragen könnt. Sie sind in der Regel recht günstig und machen es einfach, ein Thema umzusetzen. Beispielsweise könnt Ihr Euch nach Farben ordnen oder Eure Liebe zu Maggi den anderen Besuchern präsentieren.
21. Wandelnde Bierfässer: Nicht nur Flaschen machen die Faschingszeit unsicher. Sogar ein Bierfass kannst Du anziehen. Erhältlich sind diese in Kostümläden oder online. Alternativ bastelst Du dir mit Karton selbst ein Fass:
- wähle ein großes Stück dünneren Karton
- rolle diesen um die Person
- erinnert an eine große Toilettenpapierrolle
- befestige die Rolle mit Klebeband
Achte darauf, dass Du aus dem Fass wieder von oben aussteigen kannst. Verklebe das Fass also nicht zu eng. Nutze anschließend Stoffstreifen oder dickere Bänder als Schulterriemen. Zum Abschluss fehlt nur noch die Verzierung.
22. Narrenkutsche: Schnappt Euch einen Boller- oder Handwagen und verziert ihn wie Ihr wollt. Eine Person zieht sich ein Pferdekostüm an und zieht die anderen, zum Beispiel lustig verkleidete Kinder, im Wagen. Wenn Ihr mehr „Pferde“ zur Verfügung habt, könnt Ihr sogar größere Wägen nutzen und kleine Kutschen basteln. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!
23. Große Raupe: Bei dieser Idee handelt es sich um ein Gruppenkostüm der besonderen Art. Eine Person ist der Kopf der Raupe und die anderen die restlichen „Segmente“. Jede Person bastelt einen Teil der Raupe, beispielsweise aus einem Beutel, mit einer Pappscheibe oder aus einem Karton. Sie kann so bunt wie möglich sein oder einen dämlichen Gesichtsausdruck haben. Haltet Euch an den Händen fest und präsentiert Eure Raupe!
24. Bienenvölkchen: Schnappt Euch Bienenkostüme und feiert „fleißig“ beim Karnevalsumzug. Für ein schnelles Kostüm nimmst du ein gelbes oder schwarzes Oberteil und klebst oder nähst passende Streifen auf. Dazu gehört noch ein Haarreif mit Antennen und Flügel. Spielt jemand die Bienenkönigin, setzt der Person einfach ein Krönchen auf.
Hinweis: Auch Tiere können in eine Gruppenkostüm integriert werden – aber natürlich nur, wenn das Tier dabei auch seinen Spaß hat und nicht mit dem Kostüm eingeschränkt ist.
25. Poolnodel-Igel: Kinder und Erwachsene wird dieses einfach zu bastelnde Kostüm begeistern. Du benötigst nur folgendes:
- Morph- oder Ganzkörperanzug
- zahlreiche Poolnudeln
- Alleskleber
Halbiere längere Poolnudeln und klebe sie anschließend vorne und hinten am Oberkörper des Anzugs fest. Je dichter die Poolnudeln verklebt werden, desto besser wirkt das Kostüm. Du kannst die Farben beliebig anpassen und variieren, ganz nach Deinem Geschmack.
Tipp: Kleben die Poolnudeln nicht am Stoff, kannst Du die Schwimmhilfen einfach festnähen. Das dauert zwar länger, funktioniert aber problemlos.