Halawa selber machen – Anleitung zur Haarentfernung
Halawa ist sanfte Haarentfernung und uralte Tradition – lernen Sie die Geheimnisse der Zuckerpaste zur Haarentfernung und ihrer Anwendung kennen, denn natürlicher geht gründliche Enthaarung nicht.
Halawa ist eine alte Kunst der Haarentfernung, die Sie zu Hause selber durchführen können. So simpel Rezept und Anleitung zur Haarentfernung scheinen, ein wenig Übung wird es brauchen – aber dafür ist Haarentfernung mit Halawa unschlagbar günstig, und die Zuckerpaste ist recht sanft zur Haut:
Inhalte
Halawa selber machen
Halawa ist ein epilierendes Haarentfernungsmittel (= holt die Haare mit den Wurzeln aus der Haut) aus Zucker und Zitronensaft (und ein wenig Wasser).
Das Rezept ist simpel: Lösen Sie 200 g Zucker mit 30 ml Zitronensaft und 10 ml Wasser bei mittlerer Hitze in einem beschichteten Topf auf. Die Zitrone katalysiert die Aufspaltung des Zuckers (Saccharose = Zweifachzucker) in die Einzelzucker Fructose und Glucose.
Die Herstellung einer weichen, zur Enthaarung geeigneten Masse ist nicht ganz so simpel. In warmem Zustand ist die Zuckermasse sirupartig flüssig, erst nach dem Abkühlen wird sie zäher. Erfahrungsgemäß müssen Sie etwa 10 min köcheln, bis die Zuckermasse fertig ist. Diesen Erfahrungswert müssen Sie aber erst auf Ihr Rezept und Ihren Herd abstimmen, es wird ein wenig dauern, bis Sie auf Anhieb das perfekte Halawa kochen.
Halawa: Anleitung zur Haarentfernung
Halawa wird körperwarm auf die zu enthaarende Stelle gestrichen. Es wird entweder direkt samt Haaren abgezogen oder auf das Halawa kommt vor dem Abziehen ein Stoffstreifen. Sie müssen ausprobieren, welche Methode Ihnen besser liegt, hier beide im Überblick:
1. Flicking
Flicking als Handtechnik-Methode ist die typische und traditionelle Anwendung.
Erst einmal ist Flicking Handarbeit im wahrsten Sinne des Wortes, das in erkaltetem Zustand ziemlich feste Halawa muss durch Kneten so geschmeidig gemacht werden, dass es sich gut aufstreichen und um die Haare einarbeiten lässt.
Wenn Sie das Halawa bei Temperaturen unter 20 °C aufbewahrt haben, muss es erst im warmen Wasserbad bis auf etwa 30 °C erwärmt werden. Wenn das Halawa in der warmen Wohnung gestanden hat, können Sie sofort mit dem Kneten beginnen. Je kälter, desto schwerer lässt sich die Masse anfangs kneten.
Zuerst wird ein Stück aus dem Behälter getrennt, mit einem großen Löffel, Spatel oder Messer. Dann ist „Greifen“ durchaus wörtlich gemeint, Sie greifen abwechselnd knetend in die Masse hinein und ziehen sie solange auseinander, bis aus der glasklaren honiggelben Farbe ein undurchsichtiger „Teig“ in hell- oder dunkelgelber Farbe geworden ist.
Bei der Anwendung spielt dann die „Technik“ der „Handtechnik“ eine Rolle: Streichen Sie Ihr durchgeknetetes Stück entgegen der Haarwuchsrichtung (Beine = von unten nach oben) auf, und streichen Sie noch ein, zwei Mal in dieser Richtung richtig mit Druck darüber, damit sich die Paste wirklich um jedes Haar legt.
Beim zweiten, dritten, vierten Mal (wann genau, ist Gefühlssache) setzen Sie „zum Angriff auf die Haare“ an, wenn Sie oben angekommen sind: Aus der streichenden Handbewegung ziehen Sie die Paste mit einem Ruck nach unten ab – in Haarwuchsrichtung, so lösen sich die Haare leichter aus der Haut.
Nachdem Sie theoretisch wissen, worauf es ankommt, sollten Sie sich das Ganze auch noch mehrmals in Ruhe ansehen, z. B. hier:
So oft, bis Sie die Arbeitsweise ein wenig „verinnerlicht“ haben und nicht mehr lange überlegen müssen, wenn Sie selbst ans Werk gehen.
Irgendwann wird die Masse weicher und lässt sich nicht mehr gut abziehen, dann ist es Zeit, das nächste Stück durchzukneten. Wenn die Paste in der Mitte reißt, lassen Sie die Hälfte auf der Haut, bis sie abgekühlt ist, und arbeiten inzwischen woanders (ggf. mit neuer Paste) weiter. Wenn sich die Farbe verändert hat (= abgekühlt), können Sie mit der gerade benutzten Paste über den Flecken streichen und ihn so abnehmen. Ähnlich werden alle anderen kleinen Reste entfernt, die die Paste auf der Haut hinterlässt: Kugel aus Zuckerpaste aufdrücken und ruckartig abzupfen.
2. Vliesstreifenmethode
Die Vliesstreifenmethode funktioniert wie Waxing: Weiche Paste entgegen Haarwuchsrichtung mit Holzspatel auf die Haut streichen, Streifen Vlies auflegen, entgegen der Haarwuchsrichtung feststreichen und mit Haarwuchsrichtung schnell und ruckartig flach abziehen.
Das Vlies gibt es zu kaufen, erfahrene Anwender verarbeiten hier auch gerne ihre alten T-Shirts, die sie in Streifen schneiden.
Die Vliesstreifenmethode funktioniert auch mit nicht geknetetem körperwarmem Halawa, und so soll sich sogar Halawa verarbeiten/nutzen lassen, das beim Kochen zu flüssig geblieben ist.
Halawa kaufen
Profis raten Anfängern, zunächst mit gekaufter Zuckerpaste zu arbeiten, damit sie ein Gefühl für das Material/die Konsistenz bekommen. Die Zuckerpaste bekommen Sie bei verschiedenen Bezugsquellen:
- Waxingshop von Tara Cosmetics, www.tara-cosmetics.de, 1 kg Zuckerpaste für 18,95 €
- eBay, 1 kg Zuckerpaste für durchschnittlich 20,- €
- Porta Kosmetik, www.porta-kosmetik.de, 850 g Zuckerpaste 19,95 € (1 kg = 23,47)
- Orient-Feinkost.de, www.orient-feinkost.de, original türkische Camsakizi Agda Zuckerpaste, 1 kg um 8,50 €
Bei diesen Angeboten kommt ggf. jeweils Versand hinzu, Camsakizi Agda Zuckerpaste finden Sie versandkostenfrei im nächsten türkischen Supermarkt.
Kleines Sugaring-Halawa-ABC
Aller Anfang ist schwer, es gibt einige Situationen, in denen zusätzliche Fragen aufkommen können oder Sie mit der ungewohnten Zuckerpaste in Konflikt kommen können. Die folgenden Stichpunkte erklären Sugaring/Halawa von A bis Z:
Achseln
Lassen sich mit Halawa gut enthaaren, der Schmerz soll etwa mit Pflaster abziehen zu vergleichen sein.
Aufbewahrung
Zuckerpaste lässt sich am besten an einem kühlem Ort aufbewahren (nicht im Kühlschrank, besser im kühlen Nebenraum, in der Speisekammer, auf dem Balkon). Zum Beispiel in Einmachgläsern, wenn das Aufbewahrungsgefäß dicht ist, soll Halawa bis zu einem Jahr haltbar sein.
Auskühlen
ist dringend notwendig, wenn Sie die Zuckermasse vom Herd nehmen, hat sie knapp 120 °C. Abkühlen kann bei Sommerhitze ewig dauern (bis zu 7 Stunden) und durch einen Stellplatz im kühlsten Raum (oder in einer großen Schüssel Eiswasser) beschleunigt werden.
Bio-Zitrone
kann für Menschen mit sensibler oder schnell allergisch reagierender Haut und Asthmatikern (Kochdämpfe) Vorteile gegenüber der „kleinen gelben Flasche“ bringen – die enthält Zitronensaure und Kaliummetabisulfit, beide können beim Kochen Augen und Atemwege und beim Auftragen die Haut reizen.
Einarbeiten
müssen Sie Halawa beim Flicking, in Wuchsrichtung und mit Druck, 2 – 3-mal hintereinander. Wie sorgfältig bzw. kräftig Sie hier vorgehen, entscheidet darüber, wie viel Haare die Masse beim Abziehen mitnimmt.
Erwärmen
wird vor Verarbeitung notwendig, wenn die Zuckerpaste unter 20 °C gelagert wird. Ca. 15 sek in der Mikrowelle bringen gewöhnlich die gewünschte Geschmeidigkeit.
Farbe
variiert mit dem Farbstoffgehalt der Zitronen, weißem oder braunem Zucker und der Länge des Kochvorgangs zwischen hellem Akazienhonig bis hin zu dunklem Waldhonig:
Funktioniert nicht
trotz richtiger Konsistenz und richtiger Anwendung? Könnte an außergewöhnlich starken, dicken Haaren bzw. Haarwurzeln liegen, die am besten durch Rasieren zu bezwingen sind.
Gesichtsbehaarung
entfernen soll mit Halawa möglich sein, aber ziemlich lange dauern, weil die Masse die feinen Härchen erst nach und nach erfasst.
Haarlänge
Halawa entfernt Haare zwischen ca. 0,4 und 1 cm. Je feiner das Haar ist, desto länger sollten sie es wachsen lassen, damit die Zuckerpaste gut greift.
Halawa entfernen
Durchgeknetetes weiches Halawa geht besser von den Fingern ab, wenn Sie die verklebte Hand unter kaltes Wasser halten. Wenn die Paste unter die Fingernägel gewandert ist, helfen nur ausgiebige warme Handbäder und eine feine Nagelbürste.
Haltbarkeit
Drei bis vier Wochen glatte Haut soll Halawa schenken, da die Haare samt Wurzel entfernt werden. Die Paste selbst ist rund ein Jahr haltbar.
Handkühlung
kann zwischendurch beim Flicking erforderlich werden, am besten eine Schussel mit Eiswasser in die Nähe stellen und Hände gelegentlich hineinhalten (vor dem Weiterarbeiten abtrocknen).
Hautglätte
kann durch die Anwendung von Halawa gesteigert werden, da auch abgestorbene Hautschuppen entfernt werden.
Kleben
gehört bei verflüssigtem Zucker dazu, aber die Zuckerpaste lässt sich einfach mit lauwarmem Wasser abwaschen (bei der Arbeit sollten Wasserhahn + Eimer in der Nähe sein).
Kneten
ist für die Flicking-Methode unbedingt notwendig und bietet kräftiges Handtraining: Um 10 Minuten haben Sie zu tun, bis die Masse matt aussieht und geschmeidig genug fürs Flicking ist.
Kosten
sind erfreulich gering, die Zutaten für eine Anwendung kosten unter einem Euro. Ihre Arbeitszeit sollten Sie allerdings besser nicht mit einrechnen.
Kühlschrank
Verlockend, sollte aber zum Abkühlen der Zuckermasse nicht benutzt werden. Haushaltsübliche Kühlschränke kommen schon bei normal warmen Speisen von höchstens 80 °C (unter heftiger Steigerung des Energieverbrauchs) an den Rand Ihrer Kühlleistung, Zuckerlösung von knapp 120 °C kann den Motor aus dem Takt bringen.
Männliche Brusthaare
sollen mit Halawa (nach vorherigem Grobschnitt auf 0,5 – 1 cm) gut und vergleichsweise schmerzfrei zu entfernen sein, während Epilieren/Waxing auf der Brust eher Masochisten anziehen soll.
Nachwachsen
entfernter Haare kann bei wiederholter/häufiger Anwendung von Halawa ausbleiben, weil die Haarwurzeln abgestorben sind (aus dermatologischer Sicht nicht unbedingt ein Grund zur Freude, Teile der Hautschicht wurden unwiderruflich abgetötet).
Nachbehandlung
Pflege mit beruhigender Hautcreme, z. B. mit Aloe Vera.
Öl im Halawa-Rezept
soll die Haut beruhigen. Macht aber Schwierigkeiten beim Kochvorgang und wird deshalb meist weggelassen, ist bei der hier beschriebenen Vorbereitung und Nachbehandlung auch nicht nötig.
Portionieren
können Sie Halawa am besten durch Abstechen mit einem sauberen, nicht zu scharfem Spachtel oder Löffel, oder Sie schneiden mit einem stabilen Messer ein Stück heraus.
Raumtemperatur
hat Einfluss auf die Konsistenz der Zuckerpaste und damit auch auf ihre Verarbeitung.
Rezepte
für Halawa gibt es einige. Aber der chemisch-physikalische Vorgang, der Zucker und Zitronensäure unter Hitzeeinwirkung in eine geschmeidige, nicht kristallisierende Masse verwandelt, ist immer der gleiche. Der Kochvorgang dauert nur unterschiedlich lange, Sie können sich also das Rezept heraussuchen, das Ihnen von der Arbeitsgeschwindigkeit am besten gefällt.
Schmerzen
beim Abziehen der Zuckerpaste lassen sich bei sensiblen Menschen vor allem bei Enthaarung im Intimbereich nicht ganz vermeiden. Sugaring soll jedoch weniger schmerzhaft sein als Waxing, an den Beinen haben die meisten Anwender überhaupt keine Probleme.
Vergleich Halawa – Epilation
Enthaaren mit Halawa soll gegenüber Epilieren weniger schmerzen. Mit Halawa enthaaren Sie immer gleich ganze Flächen, der Epilierer zieht Haar für Haar. Der Epilierer greift nur Haare zwischen 2 und 5 mm, die Zuckerpaste ist weniger „wählerisch“.
Vergleich Halawa – Waxing
Zuckerpaste soll zarter mit der Haut umgehen als Wachs und dadurch weniger Schmerzen verursachen.
Vliesstreifenmethode
Flüssiges Halawa (nussgroßes Stück) körperwarm mit Spatel entgegen der Haarwuchsrichtung dünn und gleichmäßig auf entfettete Haut auftragen. Vliesstreifen oder Baumwollstreifen über der Zuckerpaste festdrücken und ruckartig in Haarwuchsrichtung abziehen.
Vorbereitung
dient schmerzfreier Enthaarung: Halawa klebt nicht an der Haut, sondern nur an den Haaren, wenn Sie vorher ein Peeling machen. 2 TL Zucker mit einem 1 TL Olivenöl mischen, auf die Haut auftragen, paar Minuten einwirken lassen, mit warmem Wasser und Duschgel abduschen, abtrocknen, mit etwas Babypuder nachbehandeln und mit einem Handtuch nachreiben.
Wasser
gehört nach traditionellen Rezepten nicht ins Halawa, schwächt die Säure der als Katalysator wirkenden Zitrone. Ein wenig mehr Flüssigkeit erleichtert aber den Umgang mit der ungewohnten Zuckerlösung, die zu blitzschnellen Reaktionen neigt – Wasser oder nicht ist also Geschmackssache.
Zeitaufwand
Vor allem bei den ersten Kochvorgängen und den ersten Anwendungen erheblich.
Zitronensäure
ist ein essentieller Bestandteil, da die Säure die Kristallisation des Zuckers verhindert.
Zucker
ist die klebende Komponente und wirkt als natürliches Konservierungsmittel, sodass das Halawa in größeren Mengen hergestellt und aufbewahrt werden kann.
Zu hart
Zu harte Zuckerpasten werden durch Zugabe von mehr Zitronensaft mit weiterem Köcheln elastischer.
Zu weich
Zu weiche Zuckerpasten können durch Zugabe von (etwas) mehr Zucker und Weiterköcheln gerettet werden. Oder Sie nutzten sie mit Baumwollstreifen/Vlies ähnlich wie Wachs zur Enthaarung.
Geschichte: Halawi ist schon ziemlich alt
Diese sanfte Enthaarungsmethode kommt aus dem Orient, vielleicht direkt aus dem Serail. Sicher ist auf jeden Fall, dass seit Erfindung der Hamams (türkischer Bäder, orientalischer Bäder) die Enthaarung mit der Zuckerpaste zu der gewöhnlichen Pflege in diesen öffentlichen Bädern gehörte.
Also schon sehr lange, die öffentlichen Badeanstalten bzw. Dampfbäder aus dem arabischen Raum, dem iranischen Kulturraum und der Türkei sind uralte Erfindungen. In diesen Orten der Schönheitspflege ging und geht es nicht nur um Baden, Reinigen und Schwitzen – die Männer rasieren sich hier, die Frauen genießen Peelingmassagen und eine Körperenthaarung, die mindestens die Achseln und die Schamhaare umfasst, und lassen sich ev. die Haare färben, von speziell dafür beschäftigten Personal.
Auch heute gibt es noch Hamams (oder sogar, bei uns im Westen), aber der Zugang ist längst nicht mehr umsonst bzw. für jeden Bürger täglich erschwinglich. Und das Personal wird dünner, Körperpflegedienste sind nicht mehr automatisch inbegriffen. Deshalb wird immer mehr zu Hause enthaart, manchmal in richtigen kleinen Partys der Schönheitspflege, bei denen die nicht verbrauchten Reste der Zuckerpaste auch gleich verarbeitet werden:
1 Comments
Wow, vielen Dank für die Anleitung. Ich finde eine anständige Haarentfernung sehr wichtig und natürlich ist es auch noch mal ein anderes Gefühl, wenn man das selber und nicht im Beauty Studio macht. Wobei ich eine Haarentfernung im Beauty Studio vom Profi auch sehr gut finde 😉