Muschelmuster häkeln – Grundlagen und DIY-Anleitung
Gehäkelte Muschelmuster sehen nicht nur wunderschön aus. Sie gehen auch leicht von der Hand und machen daher gleich ...
Gehäkelte Muschelmuster sehen nicht nur wunderschön aus. Sie gehen auch leicht von der Hand und machen daher gleich ...
Man könnte die Luftmasche gut und gerne als die Mutter aller Häkelmaschen betiteln. Sie ist der Ursprung allen ...
Wo und Wann das „Tunesische Häkeln“ entstanden ist, weiß man heute nicht mehr so ganz genau. Einst gab es ...
Doppelte Stäbchen, einfache Stäbchen, halbe Stäbchen, feste Maschen, Kettmaschen – wenn man Sie alle aneinander häkelt, ergibt ...
Mit Krebsmaschen können wunderbare Abschlusskanten gehäkelt werden. Es handelt sich dabei um feste Maschen, die im Rückwä...
Spätestens seit Beginn des Mützen-Häkel-Booms hat sich das halbe Stäbchen von der Randerscheinung zur festen Größ...
Eine „Feste Masche“ ist die wichtigste Größe im kleinen Häkel-Einmaleins. Wer sie beherrscht, kann sich schon an viele ...
Eigentlich ist es beim Häkeln ganz einfach einen Kreis herzustellen. Aber, wie man so schön sagt, ist „aller ...