Webmuster stricken | einfarbige und zweifarbige Anleitung
Sie denken, um ein Webmuster zu stricken, müssten Sie nachträglich Fäden durch das Gestrick weben? Weit gefehlt! ...
Sie denken, um ein Webmuster zu stricken, müssten Sie nachträglich Fäden durch das Gestrick weben? Weit gefehlt! ...
Ungleichmäßige Ränder beim Stricken sehen unschön aus und erschweren das Zusammennähen. Die Lösung sind Randmaschen. ...
Selbstgestrickte Socken liegen wieder voll im Trend, gerade auch bei der jüngeren Generation. Der Handel bietet eine große ...
Was ist bloß ein Umschlag beim Stricken? Auch wenn die Assoziation naheliegt: Mit Briefumschlägen hat die einfache und nü...
Wie wäre es mit einem hübschen Flechtmuster für Ihr nächstes Projekt? In dieser Strickanleitung stellen wir ...
Gammlos sind bequeme, warme Hüttenschuhe, die die Füße auch im Winter schön warmhalten. Idealerweise sind sie so ...
Einen Pullover zu stricken, muss selbst für Anfänger kein unmögliches Projekt sein. Sicherlich erfordert es ein wenig ...
Haben Sie genug von bunter Sockenwolle? Gehen Ihnen Farbverläufe auf die Nerven? Ist es Ihnen zu langweilig, Socken immer ...
Socken stricken ist für Anfänger meistens das erste Projekt mit einem Nadelspiel. Bis auf das Schließen der ...
In dieser kostenlosen Strickanleitung erklären wir Ihnen, wie Sie eine Wetterdecke stricken. Von diesem Stricktrend haben Sie noch nie ...
Eine gestrickte Babydecke ist ein einfaches Vorfreude-Projekt für werdende Eltern und ein willkommenes Geschenk für Freunde, die ein ...
Es weht ein eisiger Wind, aber gleichzeitig blendet die Sonne – in solchen Fällen ist eine gestrickte Schirmmütze optimal. ...
Das Fischgrätmuster besticht neben der interessanten Optik durch seine robuste Struktur. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für ...
Der Duft nach frisch aufgebrühtem Kaffee erfüllt den Raum. Herrlich! Jetzt etwas stricken? Wie wäre es mit ...
Wussten Sie schon, wie einfach Sie Ihre Strickstücke mit geometrischen Formen verschönern können? In dieser Anleitung zeigen ...
Schmetterlinge erinnern an entspannende Spaziergänge und bunte Blumenwiesen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die schönen ...
Von einem Stundenglasmuster haben Sie noch nie gehört? In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie das dreifarbige ...
Unsere Pünktchen lockern glatt rechts Gestricktes dezent auf und gelingen leicht. Kleine Tupfen in einer Kontrastfarbe verleihen Ihrem nä...
Das Patentmuster fällt durch seine charakteristischen Rippen auf. Es ist leicht zu erlernen, weil es nur aus zwei Reihen ...
Ein V-Ausschnitt verleiht Pullovern, Westen und Co. ein klassisches Aussehen und harmoniert wunderbar mit darunter getragenen Blusen. Kettenanhänger kommen ...
Im Laufe eines Stricklebens kommt man nicht darum herum, die einen oder anderen Kanten zusammennähen zu müssen. Dabei ...
Zick Zack Muster sind einfach zu stricken und sorgen für schöne Effekte. In dieser Anleitung für Anfä...
Wellen erinnern an den letzten Urlaub, an erholsame Strandtage und sanftes Meeresrauschen. In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie Ihre ...
Musterstricken muss nicht schwierig sein! Unsere einfachen Längs- und Querrippen bestehen nur aus rechten und linken Maschen. Mit etwas Ü...
Wie viel Wolle braucht man für eine Babydecke? Eine selbstgestrickte, kleine Babydecke steigert die Vorfreude auf den neuen Erdenbü...
Wie viel Wolle benötigt man für einen für Schal/Loop-Schal? Ein Schal oder Loop ist ein geeignetes ...
Ein Raglan-Pullover ist in einem Stück gestrickt und hat keine störenden Nähte. Diese Anleitung erklärt Ihnen ...
Ein schönes Muster verhilft Ihrem Strickstück zu einer besonderen Wirkung. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Ihnen ein- ...
Sicherlich kommt es beim Stricken in erster Linie auf den Schnitt an. Mit wie vielen Maschen fange ich an? Wo ...
Eine Bommel ist der Hingucker auf jeder selbstgestrickten Mütze. In dieser Anleitung für eine Pudelmütze im plastischen ...
Topflappen sind immer aktuell. Auch die moderne Küche kommt ohne diese hilfreichen Handlanger nicht aus. Hatten sie vielleicht vor ...
Socken gehören wohl zu typischsten Kleidungsstücken, die selbst gestrickt werden. Das liegt daran, dass sie recht klein sind ...
Wellenmuster wirken edel und sehen viel komplizierter aus, als sie sind. Es gibt viele verschiedene Varianten, die alle einen anderen ...
Aller Anfang ist schwer – doch beim Stricken ist dieser Anfang schnell überstanden. Das garantieren wir. Mit uns können Sie ...
Beim Stricken hat man verschiedene Möglichkeiten das Strickstück lebendiger wirken zu lassen. Das fängt bei der Wahl ...
Das Noppenmuster ist ein Standardmuster in der Welt des Strickens. Es hat einen tollen 3D-Effekt und lässt das Strickstü...
Stricken macht Spaß, kann aber für die Eine oder den Anderen schon zur Herausforderung werden. Dafür gibt es ...
Die jeweils erste und letzte Masche einer Strickreihe wird als Randmasche bezeichnet und kann in unterschiedlichster Weise gearbeitet werden. Lernen ...
Müssen Strickstücke in waagerechter Weise miteinander verbunden werden, kommt meist der sogenannte Maschenstich zum Einsatz. Den Namen verdankt ...
Knooking oder auch Sträkeln ist eine Kombination aus Stricken und Häkeln, demnach also auch genau das Richtige fü...