Rigips vor dem Streichen richtig grundieren – DIY-Anleitung
Gipskarton gehört heute zu den wichtigsten Materialien im Trockenbau und wird vor allem im Bereich der Raumaufteilung und Neukonstruktion ...
Gipskarton gehört heute zu den wichtigsten Materialien im Trockenbau und wird vor allem im Bereich der Raumaufteilung und Neukonstruktion ...
Die Mitteldichte Faserplatte gehört zu den Holzwerkstoffen. Jedoch ist sie kein reines Zellstoffmaterial sondern fällt unter die Kategorien „...
Die seit 1965 verfügbaren OSB-Platten haben sich vom Abfallprodukt zu einem zentralen Bauwerkstoff entwickelt. Sie finden sowohl in der Bauindustrie ...
Tapeten gefallen nicht jedem, doch eine nackte Wand, die nur etwas übergestrichen wird, ist vielen Heimwerkern zu kalt. Da gibt ...
Tapezieren ist eine anstrengende und aufwändige Arbeit, die etwas Geschick und eine umfassende Wandvorbereitung erfordert. Rauhfaser muss man allerdings ...
Hartwachsöl ist ein Mittel zur Konservierung und zum Schutz von Holz. Es hat den enormen Vorteil, aus rein natü...
Kaum etwas ist in einem Haushalt nützlicher als eine Kiste. Ob mit oder ohne Deckel, Kisten sind vielseitig einsetzbar. ...
Silikon-Entferner ist ein hoch wirksames Reinigungsmittel. Es wurde dafür entwickelt, altes oder verschmiertes Silikon zuverlässig und rückstandslos ...
Der Estrich ist eine ca. fünf Zentimeter starke Ausgleichsschicht, die direkt oder indirekt auf den Rohfußboden aufgetragen wird. ...
Kupferrohre können auf verschiedene Arten gebogen werden. Es ist sowohl möglich, die Rohre im kalten als auch im ...
Wenn es um das dauerhafte Verbinden von Elementen geht, gab es auf dem Bau lange Zeit nur das Nageln oder ...
Wenn die alte Holztreppe nur noch knarzt, eine Menge Macken hat und ganz allgemein schon etwas schäbig und abgetreten ...
Wer kennt es nicht, man zieht in eine neue Wohnung oder hat die alte renoviert und möchte Hängeschrä...
Mit einer schönen Tapete kann das Raumgefühl komplett verändert werden. Die Farbe, ebenso wie die Struktur und ...
Weißes Plastik vergilbt aus ganz unterschiedlichen Gründen und sieht im Anschluss unsauber und alt aus. Doch mit ein ...
Schwarz und glänzend – das sind die bekanntesten Eigenschaften von Ebenholz. Ebenholz – bei uns vor allem als Tropenholz bekannt – ist ...
Zugegeben: Die Bezeichnung „Rosenholz“ ist tatsächlich ein echter Etikettenschwindel. Denn der dünn beastete Rosenbusch lässt sich kaum ...
Die Dämmung der Kellerdecke gehört zu den schnellsten und preiswertesten Maßnahmen, die man initiativ zur Senkung der ...
Auch wenn Beton immer fast gleich aussieht, unterscheiden sich die einzelnen Sorten erheblich: Dichte, Druckfestigkeit und viele weitere technischen Eigenschaften ...
Plexiglas gehört zu den beliebten Baustoffen, da es optisch Glasplatten sehr ähnlich ist. Allerdings ist der Werkstoff bruchsicher und ...
Klebereste sind manchmal nur hässlich, manchmal müssen sie weg, damit Sie eine Reparatur erfolgreich beenden können. Im ...
Wer einen Bauberuf gelernt hat, dem wird dieser Spruch bekannt sein: „Und der Meister wollt´s nicht glauben – auch mit ...
Wenn es um jeden Preis halten muss: Schwerlastanker und Schwerlastdübel werden eingesetzt, wo Nylondübel, Kunststoffdübel oder andere ...
Kork hat zahlreiche Vorteile, da ist es nicht verwunderlich, wenn er in den Wohnräumen wieder vermehrt als Bodenbelag ausgewä...
Ob beim Kochen und Essen, bei Ölarbeiten am Auto oder einem Leck desselben ist es schnell passiert: Ölflecken beschmutzen das ...
Pflastersteine werden im Außenbereich an vielen verschiedenen Stellen verlegt, beispielsweise als Bodenbelag für die Terrasse oder zum Ausbau ...
Fensterkitt ist ein traditioneller Werkstoff, der schon seit vielen hundert Jahren für das Einfassen von Scheiben in Fensterrahmen verwendet ...
Holzfliesen sind derzeit nicht nur sehr modern auf Terrasse und Balkon, die kleinen Holzdielen auf dem Kunststoffgitter sind außerdem ...
Wie eine Fassade verputzt wird, hängt im Wesentlichen davon ab, ob sie mit einem Dämmsystem ausgestattet ist. Mineralputz ...
Preiswert bauen mit Trapezblech – Trapezbleche sind Baumaterialien für die Dachhaut und für die Wandkonstruktion. Sie sind vor allem ...
Die beliebte Mineralwolle war früher einmal ziemlich gefährlich. Wenn Sie auf solche alte Glas- und Steinwolle stoßen (...
Ein Kratzer im Glastisch ist unansehnlich, aber in den meisten Fällen unvermeidlich. Tische gehören zu den Alltagsgegenständen ...
Nicht bei allen Altbauten sind die üblichen Fassadendämmungen machbar. In Einzelfällen kann die Innenwanddämmung die einzig mö...
Faserzementplatten sind dünne Tafeln aus Zement und einem Trägergeflecht. Sie zählen damit zu den „Verbundwerkstoffen“. Die Platten ...
Magerbeton ist ein Gemisch aus Zement und Betonzuschlag. Dieser Zuschlag ist das gleiche Kies-Sand-Gemisch, welches auch in normalem Beton eingesetzt ...
Korrosionen sind ärgerlich. Sie werten einen Gegenstand stark ab und machen seine Benutzung unangenehm. Außerdem ist bereits ein leichter ...
Eines der beliebten Allheilmittel für Heimwerker ist die Bodenausgleichsmasse. Ob Sie Löcher im Estrich verschließen wollen, oder ...
Unter Bohrern verstehen die meisten Hobbyhandwerker sehr preiswerte Werkzeuge. Für einem normalen Bohrersatz von 3-18 Millimetern Durchmesser trifft das ...
Eine Entkopplungsmatte ist vielen DIY-Fliesenlegern unbekannt. Dabei ist dieses einfach zu verarbeitende Feature sehr praktisch und kann dabei helfen, viele ...
Badewannen sind in der heutigen Zeit nicht nur der perfekte Ort zum Entspannen, sondern tragen einen wesentlichen Teil zur Optik ...