Zum Inhalt springen
Start » Heimwerken & Sanieren » Renovieren & Ausbau » Materialien & Werkzeug » Leere Farbeimer entsorgen: wohin mit Farbresten?

Leere Farbeimer entsorgen: wohin mit Farbresten?

Leere Farbeimer entsorgen

Nach einem Umzug, einer Renovierung oder einem neuen Anstrich fallen häufig leere Farbeimer oder überschüssige Farbe an, die nicht mehr benötigt wird. Häufig kommt dann die Frage auf, wie sich die Farbeimer entsorgen lassen. Da es sich bei Farbe nicht um herkömmlichen Abfall handelt, ist diese Frage berechtigt. Es gibt verschiedene Methoden, wie Sie überschüssige Farbe und leere Farbeimer entsorgen.

Wie lassen sich leere Farbeimer am besten entsorgen? Diese Frage stellen sich viele nach einem Umzug, einer Renovierung oder wenn ein Kunstprojekt fertiggestellt wurde. Bei Farbeimern und Farbresten ist es wichtig zu wissen, dass beide Teile nicht auf die gleiche Weise entsorgt werden können. Da viele Farben, zum Beispiel Wandanstriche, toxische oder umweltschädliche Stoffe enthalten können, ist diese Unterscheidung von großer Bedeutung. Nur dadurch wird verhindert, dass die Problemstoffe gefährlich werden. Welche Möglichkeiten Ihnen für die Entsorgung der Farbeimer und Reste zur Verfügung stehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Talu Video-Tipp

Farbeimer richtig entsorgen

Wenn nach dem Streichen oder Lackieren Farbeimer anfallen, müssen diese auf die richtige Weise entsorgt werden. Da sie in vielen Fällen Farbreste enthalten, dürfen sie nicht einfach so in den Müll gegeben werden, außer die Farbe im Eimer ist komplett durchgetrocknet. In diesem Fall können Sie die Farbe herausbrechen und die Farbeimer danach im Gelben Sack entsorgen. Befindet sich noch flüssige Restfarbe im Eimer, müssen Sie die Reste inklusive der Eimer abgeben. Dazu mehr im weiter unten folgendem Abschnitt. Das gleiche gilt für die folgenden Utensilien, die für die Nutzung der Farbe verwendet werden:

  • Pinsel
  • Farbrollen

Benutzte Pinsel entsorgen

Ist die Farbe eingetrocknet, werden diese nicht im Gelben Sack, sondern der Restmülltonne entsorgt. Wenn Sie Glück haben, können Sie die Farbeimer inklusive Restfarbe wieder zum Händler oder Baumarkt zurückbringen, bei dem Sie die Farbe erworben haben. Anbieter können sie weiterverwenden oder umweltfreundlich für Sie entsorgen.

Hinweis: Schütten Sie Farbe niemals in den Ausguss, die Kanalisation oder in fließende oder stehende Gewässer. Die Problemstoffe sorgen für immense Verunreinigungen, die sich negativ auf das Trinkwasser und die Umwelt auswirken.

Farbreste entsorgen: Methoden

Farbreste sind deutlich schwieriger als die dazugehörigen Farbeimer zu entsorgen. Während die Farbeimer aus harmlosen Stoffen wie zum Beispiel Alu bestehen, ist deren Entsorgung einfach und schnell gelöst. Das eigentliche Problem sind die flüssigen Farben, da diese eine Vielzahl toxischer Stoffe enthalten können. Zu diesen gehören:

  • Bindemittel
  • Kunststoffe
  • Öle
  • künstliche Farbpigmente- und Stoffe

Bei der Entsorgung ist darauf zu achten, dass sie auf die richtige Weise vorbereitet werden. Dadurch wird es deutlich einfacher, selbst große Mengen Farbreste ohne gefährliche Auswirkungen auf die Umwelt zu entsorgen. Die folgenden Methoden helfen Ihnen dabei, die Farbreste sicher und umweltfreundlich zu entsorgen:

Restmüll

1. Restmüll: Sie können Farbreste problemlos im Restmüll entsorgen, wenn sie bereits komplett durchgetrocknet sind. Getrocknete Farben und Lacke gelangen nicht mehr in Abflüsse und lassen sich nicht mehr in den flüssigen Ausgangszustand zurückversetzen. Dadurch ist es möglich, getrocknete Farbreste jeder Art im Restmüll zu entsorgen. Wichtig ist dabei, dass die Farbe komplett durchgetrocknet sein muss. Das gelingt wie folgt:

  • Farbeimer öffnen
  • ins Freie stellen
  • vor Niederschlag schützen

Nun müssen Sie nur warten, bis die Farbe komplett getrocknet ist. Es ist nicht empfehlenswert, die Farben in Ihren Wohnräumen trocknen zu lassen, da die Dämpfe nicht gesund sind. Nachdem die Farben durchgetrocknet sind, lockern Sie sie innerhalb des Eimers. Dafür bietet sich zum Beispiel ein Schraubenzieher an. Danach füllen Sie die Farbreste in einen Müllsack um, der im Restmüll entsorgt wird.

Wertstoffhof

2. Wertstoffhof oder Schadstoffmobil: Falls Sie keine Zeit haben, die Farben trocknen zu lassen, müssen sie auf eine andere Weise entsorgt werden. Da flüssige Farbe zu den Problemstoffen gehört, müssen Sie sich an einen Wertstoffhof oder ein Schadstoffmobil in Ihrer Gemeinde wenden. Dort ist es möglich, selbst größere Mengen flüssige Farbreste zu entsorgen. Erkundigen Sie sich entweder direkt bei Ihrer Gemeinde oder dem zuständigen Wertstoffhof über die Entsorgungsmöglichkeiten und ob Sie für diese eine Gebühr entrichten müssen. Meist ist die Abgabe kostenlos, wenn folgende Punkte beachtet werden:

  • haushaltsübliche Mengen abgeben
  • meist Maximum von 1 m³

Verschenken

3. Verschenken: Eine der einfachsten Methoden, um die restliche Farbe zu „entsorgen“. Falls Sie jemanden kennen, der zum Beispiel noch etwas Wandfarbe benötigt, können Sie ihm diese anbieten. Wenn Sie sie verschenken, sparen Sie sich mögliche Entsorgungskosten und Sprit, wenn Sie zum Beispiel zum Werstoffhof fahren müssten. Auf diese Weise können Sie etwas mehr sparen, selbst wenn Sie große Mengen an Farbe übrig haben.

Tipp: Falls Sie noch nicht getrocknete Farbreste in der Zukunft verwenden wollen, müssen Sie diese nur auf die richtige Weise lagern. Verschlissen Sie die Farbeimer luftdicht und platzieren Sie diesen an einem kühlen Ort, um Sie noch über Jahre hinweg zu verwenden.

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up