Möhren basteln für Ostern | DIY Anleitung
Sie lieben es, an Ostern zu dekorieren und zu basteln? Neben Ostereiern und Osterhasen sind auch knallige Karotten ein beliebtes Motiv. Wir zeigen Ihnen daher in dieser Anleitung, wie Sie auf verschiedene Weisen Möhren basteln können.
Möhren basteln
Aus Eierkarton
Sie benötigen:
- Eierkarton
- Schere
- orange Acrylfarbe
- Pinsel
- grünen Bastelfilz
- Heißkleber
1. Schritt: Zu Beginn schneiden Sie die 4 Spitzen aus dem Inneren eines Eierkartons heraus. Schneiden Sie auch die Kanten schön rund.
2. Schritt: Danach bemalen Sie die Spitzen mit orangefarbener Acrylfarbe. Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Mit einem Föhn geht das noch viel schneller.
3. Schritt: Schneiden Sie nun aus grünem Bastelfilz das Möhrengrün zu. Dafür Rechtecke zuschneiden und diese auf einer Seite immer wieder einschneiden.
4. Schritt: Kleben Sie das Möhrengrün nun mit Heißkleber ins Innere der Möhre, sodass oberhalb die Fransen herausschauen.
Fertig sind die selbst gebastelten Möhren – perfekt als Dekoration für Oster oder als Inventar für die Kinderküche zum Spielen.
Mit Wolle
Sie benötigen:
- Pappe
- Bleistift
- Wolle (gelb oder orange)
- Schere
- Holzklammern
- Pinsel und grüne Acrylfarbe
1. Schritt: Malen Sie mit Bleistift auf einem Stück Pappe die Form einer breiten Möhre auf. Diese können Sie ausschneiden und nun für weitere Möhren als Schablonen verwenden.
2. Schritt: Schneiden Sie Pappmöhren nun an mehreren Stellen ein Stück ein.
3. Schritt: Danach umwickeln Sie die Pappe mit Wolle in einer passenden Farbe – das könnte Orange, aber auch Gelb sein. Führen Sie beim Umwickeln der Pappe den Faden zum Stabilisieren immer wieder durch die Schlitze. Ist die Möhre ganz bedeckt, schneiden Sie den Faden ab und verstecken das Ende unter den Wicklungen.
4. Schritt: Jetzt bemalen Sie die Holzklammern mit grüner Acrylfarbe. Nachdem diese getrocknet sind, können Sie diese an der Möhre feststecken.
Auch diese DIY Karotten sind nun bereits fertig! Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!
Aus Papier
Video-Anleitung
Bastelanleitung
Sie benötigen:
- Lineal und Bleistift
- Schere
- orangefarbenes und grünes Tonpapier
- Heißkleber
- Klammern
- Nadel und Faden
1. Schritt: Schneiden Sie zuerst die benötigten Streifen zu:
- 2 x 4 cm x 21 cm (orange)
- 2 x 3 cm x 27 cm (grün)
- 1 x 3 cm x 30 cm (grün)
Hinweis: Für eine Möhre benötigen Sie zwei orangefarbene Streifen, zwei kurze Grüne und einen langen, grünen Streifen.
2. Schritt: Zuerst kleben Sie die grünen Streifen einzeln an den Enden zusammen, sodass sie drei Blätter erhalten. Mit Klammern können Sie die Klebestellen fixieren.
3. Schritt: Kleben Sie anschließend die diese drei Blätter zusammen, das Größte kommt in die Mitte.
4. Schritt: Befestigen Sie nun die beiden orangefarbenen Papierstreifen seitlich an den Blättern, sodass die Enden nach oben gerichtet sind.
5. Schritt: Führen Sie die Enden der orangen Streifen nach unten zusammen und kleben Sie sie dort aneinander.
Die gebastelte Möhre ist nun fertig. Wer mag, kann diese noch auf einem Faden aufreihen und als Girlande aufhängen. Dafür einfach mit Nadel und Faden durch das Papier stechen und jede Möhre einzeln auffädeln.
Tipp: Wir empfehlen, die Löcher mit einer Lochzange vorzustanzen, um das Papier nicht zu stark zu beschädigen.
Aus Klorolle
Sie benötigen:
- Pappröhre
- Acrylfarbe (in Orange) und Pinsel
- grüner Bastelfilz
- Schere
- Tacker
1. Schritt: Bemalen Sie die Pappröhre mit oranger Acrylfarbe.
2. Schritt: Während die Farbe trocknet, schneiden Sie aus grünem Bastelfilz das Möhrengrün zu.
3. Schritt: Tackern Sie die orangefarbene Papprolle an einer Seite zusammen.
4. Schritt: Anschließend tackern Sie die andere Seite genau versetzt zusammen und bringen gleichzeitig das Möhrengrün an.
Fertig sind auch diese DIY Möhren, die sie auch super als kleine Geschenkverpackungen für Ostern verwenden können. Dafür müssen Sie die kleine Überraschung einfach vor dem Zutackern in der Röhre verstecken.
Nun wissen Sie, wie sie auf verschiedene Weisen Möhren basteln können – die Vielfalt und die unterschiedlichen Materialien machen diese Dekoration erst zu etwas Besonderem, weshalb wir auf jeden Fall empfehlen, alle Varianten miteinander zu kombinieren.
Es gibt 1 Kommentar