Zum Inhalt springen
Start » Heimwerken & Sanieren » Renovieren & Ausbau » Boden » Grobspanplatten, OSB-Platten » OSB-Platten entsorgen – Wohin damit? Infos zu Preisen

OSB-Platten entsorgen – Wohin damit? Infos zu Preisen

OSB-Platten entsorgen

Die seit 1965 verfügbaren OSB-Platten haben sich vom Abfallprodukt zu einem zentralen Bauwerkstoff entwickelt. Sie finden sowohl in der Bauindustrie wie in der Verpackungstechnik eine breite Anwendung. Doch auch wenn sie nach einem Naturstoff aussehen – sie können durchaus chemisch hoch belastet sein. Das macht ihre Entsorgung gelegentlich zu einer Herausforderung. Wir informieren Sie in diesem Artikel, wie Sie OSB-Platten entsorgen und welche Preise zu erwarten sind.

Talu Video-Tipp

Breite Anwendung

OSB-Platten finden in vielen Bereichen eine breite Anwendung. Ihre Vorteile sind im Wesentlichen:

  • niedriges Raumgewicht
  • günstiger Preis
  • hohe Maßgenauigkeit
  • große Formate
  • leichte Verarbeitung
  • Vielfältige Gestaltung
  • Interessante Textur
  • hohe Stabilität

OSB-Platten werden vorwiegend im Rohbau, im Ausbau und in der Verpackung eingesetzt.
Im Rohbau unterscheidet man bei OSB-Platten zwischen direkter und indirekter Verwendung. Die direkte Verwendung betrifft alle Einbauten, bei denen die OSB-Platte an Ort und Stelle verbleibt. Übliche Stellen für diese Werkstoffe sind:

OSB-Platten entsorgen

  • Innenverschalung von Dachstühlen
  • Innenverschalung von Ständerwerken bei Holzhäusern
  • Stellwände
  • Korpusse für Küchen, Theken und Empfänge

Vor allem im Bereich der Stellwände sind OSB-Platten den herkömmlichen Rigipsplatten in manchen Punkten überlegen. Sie sind leichter einzubauen, haben eine höhere Eigenstabilität und sind auch in der Verarbeitung, Abriss und Entsorgung einfacher. Vor allem bieten sie einen wesentlich effektiveren Schallschutz. Sie werden einfach aufeinander verschraubt und bilden so eine dicke, dichte und stabile Stellwand. In den USA werden aus diesem Baumaterial standardmäßig ganze Einfamilienhäuser gebaut.

Ihre Textur ist grundsätzlich nicht unästhetisch. Die ineinander verschlungenen Holzspäne sorgen für einen sehr organischen Anblick. Mit einem farbigen Anstrich lassen sich damit sehr interessante Effekte erzielen.

Die Textur der OSB-Platten wird auch gerne zur optischen Gestaltung von Rohbeton verwendet. Als reines Schalmaterial taugen sie indes nicht, dafür sind sie zu zerbrechlich. Jedoch kann eine OSB Platte an der Innenseite einer Schalung für ein sehr ansprechendes Muster im fertigen Beton sorgen.

Aufbau einer OSB-Platte

Eine OSB-Platte besteht aus langen Holzspänen. Diese werden in Schichten miteinander verleimt. Die Richtung der Späne wechselt in jeder Schicht, so dass die OSB-Platte interessante Biegefestigkeiten entwickeln kann. Allerdings ist diese Spanplatte seitens der Stabilität mit den Sperr- oder Vollholzplatten bei Weitem nicht vergleichbar.

Pflanzenpresse - Material

Problematisch bei einer OSB Platte ist die Verleimung. Hier wird auch heute noch meistens Formaldehyd haltiger Leim verwendet. Auch Halogene und Furane kommen bei der Verleimung dieser Grobspanplatten zum Einsatz. Während der Verarbeitung und Verwendung sind diese Verbindungen harmlos bzw. können nicht austreten. Beim Verbrennen werden sie jedoch frei gesetzt. Das Verheizen von OSB-Reststoffen im heimischen Ofen ist daher weder gestattet noch empfohlen. Altes OSB oder übrig gebliebener Verschnitt muss deshalb professionell entsorgt werden.

OSB-Platten entsorgen

Die OSB-Platte ist kein Sperrmüll. Die Reste von Grobspanplatten werden von den Entsorgungsdienstleistern als Bauschutt betrachtet. Zu deren Annahme sind sie nicht verpflichtet. Es kann zwar nichts schaden, seine OSB-Reste zum Sperrmüll dazu zu stellen. Mit etwas Glück wird alles mitgenommen. Jedoch bleibt in den meisten Fällen nur der Gang zum Entsorgungshof.

In Kleinmengen ist das Entsorgen von OSB-Platten auch an der Annahmestelle in der Regel unproblematisch. Kleine Mengen werden in der Regel kostenlos angenommen. Trotz der mitunter problematischen Inhaltsstoffe sind die Reste von Grobspanplatten willkommenes Brennmaterial.

Euro-Zeichen

Aber wie bereits gesagt – um OSB zu verbrennen bedarf es einiges an technischem Aufwand. Werden ganze alte Stellwände im heimischen Kamin verfeuert, kann dies sehr teure Folgen haben. Die Rückstände aus dem Leim setzen sich an den Kaminwänden fest. Im schlimmsten Fall droht der Abriss.

Auf dem Wertstoffhof gelten die Grobspanplatten als „Baumischabfall“. Aber Vorsicht – es dürfen trotzdem nur reine OSB-Platten ohne jede Anhaftungen angeliefert werden. Hierzu gelten Deutschland weit sehr ähnliche Preise. Stand Dezember 2017 kann man sich an folgenden Richtwerten orientieren:

  • bis 0,5 Kubikmeter 5,00 EUR pauschal
  • 0,5 – 1 Kubikmeter 10,00 EUR pauschal
  • 1 – 1,5 Kubikmeter 15,00 EUR pauschal
  • 1,5 – 2 Kubikmeter 20,00 EUR pauschal

Diese Staffelung ist für Kleinmengen gedacht und daher recht linear. Die Stadtwerke möchten, dass die Bürger ihre Reststoffe so schnell wie möglich loswerden. Es lohnt sich daher nicht, diese in der Garage zu horten, bis man größere Mengen angesammelt hat.
Ab 2 Kubikmetern gilt das angelieferte Material aber nicht mehr als Kleinmenge. Ab dieser Größe wird nicht mehr in Volumen, sondern in Tonnen abgerechnet. Hier gilt für unbeschichteten Baumischabfall ein Pauschalpreis von ca. 80 Euro pro Tonne. allerdings braucht man schon 46 Platten der dicksten Stärke von 25 Millimetern im Standard-Maß, um eine Tonne zusammen zu bekommen.

OSB-Platten mit Styropor

Die beschriebenen Preise gelten nur und ausschließlich für OSB-Platten, die im unbeschichtet angeliefert werden. Anstriche werden bereits nicht gerne gesehen. Handelt es sich nachweislich um Dispersionsfarbe, wird häufig noch darüber hinweg gesehen. Eine dicke Lack-, Vinyl oder Latexschicht kann die Grobspanplatte aber bereits zum Problemfall werden lassen.

OSB-Sandwichplatte

Richtig teuer wird es, wenn es sich bei der OSB-Platte um ein Sandwich-Modul handelt oder wenn sie einseitig mit Styropor beklebt sind. Hier gilt bei den Wertstoffhöfen immer der Preis des teuersten Bestandteils. Eine mit Hartschaum beklebte OSB-Platte wird in Volumen und Gewicht wie eine Styroporplatte behandelt. Und deren Preise für die Entsorgung sind in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Besonders problematisch ist dabei das Polystyrol, das mit HBCD Flammschutzmitteln versetzt ist. Dieses findet sich zwar vorwiegend in Wärmedämm-Verbundsystemen von Fassaden wieder. Ob ein Hersteller von OSB-Platten jedoch auch seine OSB-Platten mit HBCD-haltigen Styropor beklebt hat lässt sich nur sehr schwer herausfinden.

Als Mischabfall mit unklaren Inhaltsstoffen muss man bei OSB-Verbundplatten mit bis zu 100 Euro pro Kubikmeter Entsorgungskosten rechnen.

Trennen sinnvoll?

Glücklicherweise ist Styropor mit der richtigen Technik recht einfach von den OSB-Platten zu lösen. Aceton löst den Hartschaum beispielsweise vollständig auf. Das ist allerdings kein ganz ungefährlicher Vorgang. Besser ist hier der mechanische Weg: Mit einem Spachtel die OSB-Platte von der Styropor-Schicht befreien und das trockene, grobe Material in Säcken einsammeln. Was dann noch an Hartschaum an der Platte klebt wird mit einem Hochdruckreiniger entfernt. Das reicht in der Regel aus, um die OSB-Platte wieder als preiswerten Baumischabfall am Wertstoffhof los zu werden. Das Styropor wird ebenfalls dort abgegeben. Getrennt ist die Entsorgung wesentlich billiger. Experimente mit Aceton sollte man aber in jedem Fall unterlassen. Das ist nicht nur gesundheitsschädlich, es birgt auch eine große Brandgefahr.

Bauspielplätze sind dankbar

Viele Kommunen bieten Bau- und Bastelspielplätze für Kinder und Heranwachsende an. Dort wird unter Aufsicht und Anleitung nach Herzenslust gehämmert, gesägt und gebaut was die Phantasie der jungen Menschen erlaubt: Hütten, Häuser, Burgen, Baumhäuser und vieles Mehr sind dort zu finden. Diese Bauspielplätze sind für vollständige OSB-Platten meist recht dankbar. Sie lassen sich gut verarbeiten und sorgen für schnelle Erfolgserlebnisse. Jedoch sollte man stets bei den Betreibern der Bauspielplätze nachfragen. Lädt man das alte Baumaterial einfach dort ab, kann dies zu einer Anzeige wegen illegaler Müllentsorgung führen.

Verschenken per Kleinanzeige

Solange sie trocken gelagert oder verbaut sind, werden OSB-Platten eigentlich nicht schlecht. Besonders vollständige Platten finden daher immer Abnehmer. Die Kleinanzeigen werden von Bau- und Bastelwilligen permanent nach preiswerten oder kostenlosen Baumaterial durchforstet. Das ist eine gute Anlaufstelle, um alte OSB-Platten weiter zu verschenken. Der besondere Vorteil: Viele Interessenten holen die Platten nicht nur ab. Je nach Vereinbarung bauen Sie die praktischen Tafeln auch selbst aus dem Haus aus. So spart man nicht nur viel Geld für die Entsorgung, man hat auch keinen Aufwand mit ihrem Ausbau. Ein Versuch lohnt sich in jedem Fall. Billiger und einfacher wird man sein altes OSB nicht los.

Weitere Tipps zu OSB

Möchten Sie sich noch intensiver über OSB-Platten und deren Verwendung informieren? Hier finden Sie eine Vielzahl verschiedener Tipps und Hinweise rund um das Thema „OSB-Platten“:

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up