Schneeflocken häkeln – Anleitung zum Schneeflocke häkeln
Häkeln Sie schnell und unkompliziert Ihre vielseitig einsetzbare und hübsche Winterdekoration. Diese schnell gefertigten Schneeflocken lassen sich auch als stimmungsvolle Adventsdekoration oder auch als Anhänger für die Geschenke Ihrer Lieben verwenden. Oder verwenden Sie sie als kleines, hübsches Mitbringsel zu einer Einladung. Erschaffen Sie viele kleine Schneeflocken und lassen Sie Ihrer Kreativität, in Bezug auf die Form, dabei freien Lauf. Kreieren Sie Ihre ganze individuelle Winterdeko. Dekorieren Sie mit den kleinen, zauberhaften Eiskristallen Ihr Zuhause oder verzieren Sie damit selbstgebastelte Geschenke oder gar Ihren Weihnachtsbaum.
Schneeflocken sind die perfekte Weihnachtsdekoration!
Schneeflocken selbst häkeln. Dabei verwenden Sie Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen. Mit weißem Häkelgarn, Garn oder weißer Wolle lassen sich schnell diese kleinen Gebilde nachahmen. Innerhalb kurzer Zeit fertigen Sie einige dieser kleinen Schneekristalle.
Material und Vorbereitung
Für eine Schneeflocke benötigen Sie:
- Häkelgarn in weiß (zum Beispiel Wolle Rödel 100% Baumwolle mercerisiert, 280 m, 50 g)
- Häkelnadel Stärke 2.0 mm
- Schere
- eventuell Stopfnadel zum Vernähen der Fadenenden
Häkeltechniken für die Schneeflocke:
Anleitung – Schneeflocke häkeln
1. Runde: Zu Beginn häkeln Sie 12 Maschen in den Fadenring hinein. Schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche in Ihre zuerst gehäkelte Masche des Fadenrings. Es befinden sich nun 12 Maschen auf Ihrer Häkelarbeit. Ziehen Sie jetzt am Fadenende, um den Fadenring zusammenzuziehen.
2. Runde: Beginnen Sie diese Runde mit einer festen Masche, danach folgen drei Luftmaschen und anschließend in die dritte Masche des Fadenrings eine feste Masche häkeln. Daraufhin erneut drei Luftmaschen arbeiten und danach wieder eine feste Masche in die fünfte Masche des Fadenrings häkeln. Übersrpingen Sie mit den drei Luftmaschen immer eine Masche der Vorreihe. Wiederholen Sie dies bis zum Rundenende, schließen Sie auch diese Runde wieder mit einer Kettmasche.
3. Runde: Jetzt unter dem vorherigen Luftmaschenbogen mit der Häkelnadel hindurchstechen und anschließend zwei Luftmaschen arbeiten als Stäbchenersatz. Dann zwei weitere Stäbchen dort hinein häkeln und diese nun dann zusammen abmaschen. Danach fünf Luftmaschen häkeln. Auch die Abfolge wieder bis zum Ende der Runde wiederholen. Am Schluss beenden Sie die Runde mit einer Kettmasche.
4. Runde: Eine feste Masche dorthinein häkeln, wo eben die Kettmasche gehäkelt wurde. Dann sieben Luftmaschen und wieder eine feste Masche in die vorherige bzw. erste feste Masche. Jetzt erneut eine feste Masche in die gleiche Masche von eben arbeiten, dann zehn Luftmaschen und wieder eine feste Masche in die vorherige feste Masche. Wieder erst eine feste Masche und anschließend sieben Luftmaschen arbeiten und erneut eine feste Masche in die zuvor gehäkelte feste Masche.
Nun zwei Luftmaschen häkeln, eine feste Masche in die dritte mittige Masche des Luftmaschenbogens der Vorrunde hinein häkeln und dann 12 Luftmaschen arbeiten und anschließend wieder eine weitere feste Masche in die eben gehäkelte feste Masche häkeln.
Anschließend zwei Luftmaschen häkeln, zwei Maschen frei lassen und in die dritte eine feste Masche arbeiten.
Ab hier alle vorangegangenen Schritte bis zum Rundenende wiederholen.
Tipp: Eventuell noch mit Nadeln spannen und mit Sprühstärke stärken (zum Beispiel mit Wäschestärke Spray) oder mit einem Leim- Wassergemisch bestreichen, um der gehäkelten Schneeflocke noch mehr Stabilität zu verleihen. Alternativ können Sie auch mit dem Bügeleisen über Ihre gehäkelten Schneeflocken bügeln, um Sie so noch etwas zu glätten bzw. in Form zu bringen.
3 Comments
find ich auch
geht mir auch so
Danke für die Anleitung, das wird eine schöne Schneeflocke! Wird gleich für Weihnachten ausprobiert 🙂
Eine Häkelschrift wäre mir persönlich lieber, da man im Text schnell durcheinander kommt.
VG
Jana