Snood selbst stricken: Anleitung für einen Wohlfühl-Schlauchschal
Ob als Geschenk oder für Sie: Einen kuscheligen Snood selbst zu stricken macht Freude. Bei diesem breiten Schlauchschal gibt es keine störenden Enden. Obendrein lockert er schlichte Pullis auf und Sie können ihn wie eine Kapuze über den Kopf ziehen. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses wunderbare Wohlfühl-Accessoire stricken.
Einen Snood selbst zu stricken, ist viel leichter als Sie denken! Wir zeigen Ihnen ein Modell mit Dachziegelmuster und dekorativem Rollrand. Das aparte Muster besteht nur aus rechten und linken Maschen, sodass Sie keine weiteren Vorkenntnisse benötigen. Suchen Sie sich eine weiche Wolle aus, nehmen Sie eine passende Rundstricknadel zur Hand und versinken Sie für ein Wochenende in kuscheligen Snood-Träumen!
Inhalte
Snood selbst stricken
Garn
Verwenden Sie ein glattes Garn, um Ihren Snood selbst zu stricken, damit das Dachziegelmuster gut sichtbar wird. Angenehm wärmend wird der Schal mit einem Schurwollanteil. Falls Ihnen dies auf der Haut zu unangenehm ist, können Sie jedoch auch zu reinem Polyacryl oder ähnlichen Kunstfasern greifen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass sich das Material gut waschen lässt.
Hinweise dazu finden Sie auf der Banderole. Dort steht außerdem, für welche Nadelstärken sich die Wolle eignet. Für einen kuscheligen Winterschal ist Stärke sieben oder acht optimal. Damit schaffen Sie es problemlos, im Laufe eines Wochenendes Ihren ersten Snood selbst zu stricken. Mit feinerem Garn wird der Schlauchschal entsprechend dünner und das Stricken dauert länger.
Wir haben 150 Gramm eines Garns mit 20 Prozent Wollanteil und einer Lauflänge von 170 Metern pro 100 Gramm mit Nadelstärke acht verstrickt. Die Lauflänge gibt an, wie viel Meter Faden ein Knäuel enthält. Je nachdem, welches Garn Sie verwenden, kann der Verbrauch abweichen. Benötigen Sie mehrere Knäuel, achten Sie darauf, dass alle dieselbe Partie-Nummer auf der Banderole stehen haben. Dies bedeutet, dass die Stränge in demselben Farbbad gefärbt wurden und somit exakt die gleiche Farbe haben. Je nach Material und Verbrauch sollten Sie fünf bis zwanzig Euro einplanen, um einen Snood selbst zu stricken.
Maschenprobe
Damit Ihr Snood die passende Länge bekommt, benötigen Sie eine Maschenprobe. Schlagen Sie dazu einige Maschen an und stricken Sie ein Stück im unten beschriebenen Dachziegelmuster. Beachten Sie dabei, dass das Muster für Runden ausgelegt ist. Um es in Reihen zu arbeiten, müssen Sie in der zweiten und sechsten Reihe rechts stricken.
Messen Sie aus, wie viele Maschen im Probeläppchen zehn Zentimetern Breite entsprechen. Lassen Sie die Maschen direkt am Rand dabei weg, weil diese meist größer ausfallen und das Ergebnis verfälschen würden. Legen Sie ein Maßband um Ihren Hals und überlegen Sie, wie locker Ihr Snood sitzen soll. Falls Sie unsicher sind: 70 bis 80 Zentimeter sind eine gute Länge. Rechnen Sie aus, wie viele Maschen Sie anschlagen müssen. Runden Sie das Ergebnis falls nötig auf, denn das Dachziegelmuster benötigt eine Maschenzahl, die durch zwei teilbar ist.
Rechenbeispiel:
14 Maschen sind in Ihrer Maschenprobe zehn Zentimeter breit und der Schlauchschal soll 80 Zentimeter lang werden. Rechnen Sie: 14 : 10 x 80 = 112 Maschen. Die Zahl ist bereits durch zwei teilbar, also schlagen Sie 112 Maschen an.
Material
Das benötigen Sie:
- 150 – 200 Gramm Garn
- passende Rundstricknadel (Zirka 80 Zentimeter lang)
- Wollnadel zum Vernähen
Anleitung | Snood selbst stricken
Schlagen Sie auf der Rundstricknadel die Maschenzahl an, die Sie in der Vorbereitung ausgerechnet haben. Fädeln Sie einen Maschenmarkierer oder einen zusammengeknoteten Faden auf die Nadel und schließen Sie die Runde. Dadurch wissen Sie später immer, wann eine Runde beendet ist.
Achten Sie darauf, den Anschlag nicht zu verdrehen: Die Kante muss an der Innenseite der Nadel entlanglaufen und darf sich nicht darum winden. Der Schlauchschal wird sonst in sich verdreht, was sich später nicht mehr korrigieren lässt. Wie Sie mit der Rundstricknadel im Kreis stricken, lernen Sie hier: Im Kreis stricken: In Runden stricken – DIY-Anleitung.
Stricken Sie für den Rand drei Zentimeter lang nur rechte Maschen. Dadurch rollt sich die Kante dekorativ ein.
Arbeiten Sie im Dachziegelmuster weiter, bis der Schal 27 Zentimeter misst (oder Ihnen breit genug erscheint).
Dachziegelmuster in Runden
1. Runde: alle Maschen rechts stricken
2. Runde: alle Maschen links stricken
3. Runde: abwechselnd 1 Masche rechts, 1 Masche links
4. Runde: abwechselnd 1 Masche links, 1 Masche rechts
5. Runde: alle Maschen rechts stricken
6. Runde: alle Maschen links stricken
7. Runde: abwechselnd 1 Masche links, 1 Masche rechts
8. Runde: abwechselnd 1 Masche rechts, 1 Masche links
So sieht Ihre Strickarbeit vor dem gestrickten Rollrand-Abschluss aus.
Beenden Sie den Schlauchschal mit einem Rollrand, indem Sie wie zu Beginn drei Zentimeter nur rechte Maschen stricken. Ketten Sie anschließend alle Maschen ab.
Vernähen Sie alle Fäden und fertig ist Ihr selbstgestrickter Snood!
Mögliche Variationen
1. Stricken Sie Ihren Snood in einem anderen Muster. Ideen finden Sie beispielsweise hier: Strickmuster für Schals: 10 kostenlose Muster. Denken Sie daran, die für das Reihenstricken ausgelegten Muster für Runden anzupassen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung: Im Kreis stricken: In Runden stricken – DIY-Anleitung.
2. Lassen Sie den Rollrand weg oder arbeiten Sie stattdessen ein Bündchen im Rippenmuster. Stricken Sie dazu in den ersten und letzten Runden abwechselnd eine rechte und eine linke Masche.
3. Stricken Sie einen gestreiften Snood, indem Sie alle paar Runden die Farbe wechseln.
Es gibt 1 Kommentar