Spülmaschine zieht kein Wasser – Ursachen und Lösungen
Sie haben die Spülmaschine angeschaltet und stellen fest, dass das Gerät kein Wasser zieht? In diesem Fall stoppt das Programm und das Geschirr bleibt schmutzig. Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen beheben können und der Geschirrspüler schnellstmöglich seine Arbeit fortsetzt. Falls Ihre Spülmaschine kein Wasser zieht, kann dies verschiedene Ursachen haben.
Funktionsstörungen an der Spülmaschine müssen nicht immer auf größeren Problemen beruhen. Oftmals liegen einfache Ursachen vor, die mit wenigen Handgriffen behoben sind. Mit unseren Tipps vermeiden Sie hohe Kosten, da Sie ohne die Beauftragung einer Fachfirma zu einer Lösung gelangen. Sollte ein technischer Defekt vorliegen, der sich nicht beheben lässt, so kann wahlweise ein Fachmann zu Rate gezogen werden oder Sie entscheiden sich für den Neukauf einer Spülmaschine. Die üblichen Preise liegen zwischen 280 und 1.400 Euro, abhängig von der Bauform, der Marke und dem Leistungsumfang. Doch zunächst einmal sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, um die Ursachen für die Funktionsstörung selbst zu beheben.
Inhalte
Probleme und Lösungen
1. Wasserzulauf ist verschlossen
Sollte der Wasserzulauf nicht geöffnet sein, so kann das Wasser nicht in die Maschine gepumpt werden. Überprüfen Sie daher zunächst, ob der Zulauf geöffnet ist. Der Hahn befindet sich in der Regel unter dem Spülbecken. Zusätzlich ist ein Haupthahn vorhanden, der direkt in der Nähe der Wasserversorgungsleitung im Keller ist. In diesem Fall würde allerdings kein Wasser im Haus fließen.
2. Schläuche korrekt angeschlossen
Überprüfen Sie, ob alle Zuleitungen der Spülmaschine korrekt angebracht sind. Sollte eine fehlerhafte Anbringung vorliegen, so kann dieses Problem von modernen Geräten erkannt werden und das Programm wird unterbrochen. Abgeknickte Schläuche führen ebenfalls zu Funktionsstörungen.
3. Siebe sind verstopft
Je nach Anschlusshahn und Schlauch kann ein Sieb zwischengeschaltet sein. Ist dieses verstopft, wird die Wasserzufuhr unterbrochen.
Vorarbeit:
Bevor Sie mit dem Beheben des Problems beginnen, müssen Sie die Wasserversorgung unterbrechen. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Selbst wenn gerade kein Wasser fließen sollte, nach der Demontage des Schlauches wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Wasser austreten. Die Spülmaschine muss zudem ausgeschaltet sein.
Schritt 1: Schrauben Sie den Schlauch ab und entnehmen Sie das Sieb.
Schritt 2: Reinigen Sie das Sieb unter fließendem Wasser.
Tipp: Verwenden Sie auf keinen Fall Spülmittel. Sollte das Sieb zu stark verschmutzt sein, müssen Sie ein neues Sieb kaufen.
Schritt 3: Setzen Sie das Sieb ein und schließen Sie den Schlauch wieder an.
Schritt 4: Drehen Sie das Wasser wieder auf und überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit.
4. Programm wurde unterbrochen
Sollte es vor dem Pumpen des Wassers zu einem Abbruch des Programms kommen, beispielsweise durch das Rausspringen einer Sicherung, so gelangt kein Wasser in die Maschine. Überprüfen Sie daher, ob das Programm noch aktiv ist, die Tür geschlossen ist und nicht versehentlich die Stopp-Taste gedrückt wurde.
5. Schlauch ist verstopft oder defekt.
Verstopfungen im Schlauch sind zwar selten, können jedoch aufgrund von Ablagerungen auftreten. Meistens empfiehlt es sich, den Schlauch auszutauschen. Sollte der Schlauch defekt sein, so kann es ebenfalls zu einem Wasserstopp gekommen sein, da viele moderne Spülmaschinen das Problem erkennen können.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Schließen Sie die Wasserzufuhr und deaktivieren Sie die Sicherung.
- Ziehen Sie die Spülmaschine nach Möglichkeit vor. (bei einer Einbaumaschine müssen Sie gegebenenfalls weitere Demontagen vornehmen)
- Stellen Sie einen Auffangbehälter für austretendes Wasser unter den Anschluss.
- Schrauben Sie den Schlauch ab. Er ist auf der einen Seite an der Maschine und an der anderen Seite an dem Wasserhahn befestigt.
- Bringen Sie den neuen Schlauch an, schieben Sie die Maschine wieder zurück und drehen Sie das Wasser an.
Kosten: 4 bis 20 Euro
6. Probleme beim Abpumpen führen zu Problemen beim Wasserzulauf
Um ein Austrocknen zu verhindern, befindet sich im Pumpensumpf stets ein wenig Wasser. Dieses wird vor dem eigentlichen Start des ausgewählten Programms abgepumpt. Dieser Punkt kann zu Fehlern führen:
- Falls sich kein Wasser im Pumpensumpf befinden, so können Sie ein wenig Wasser einfüllen und das Programm erneut starten.
- Besteht ein Problem mit der Abpumpfunktion, so kann das Wasser nicht abgepumpt werden und es fließt kein neues Wasser nach. Beseitigen Sie daher die Probleme mit dem Wasserauflauf. Mögliche Ursachen sind:
- Pumpe defekt
- Wasserablauf gestört
- Schlauch defekt
- abgeknickter Schlauch
- Sieb verschmutzt
- Schläuche verstopft
7. Fehlerhaftes Magnetventil
Das Magnetventil sitzt am Wassereingang. Hören Sie ein Summen oder Brummen statt des Wassereinlaufs, so kann das Magnetventil defekt sein. Es kann ausgewechselt werden, wobei Ersatzteile in der Regel beim Hersteller besorgt werden müssen. Das Testen des Magnetventils erfordert die Kenntnis über den Schaltplan, sodass ein Fachmann hinzugezogen werden sollte. Das Magnetventil kann also auf seine Funktionstüchtigkeit gemessen werden.
8. Aquastop ausgelöst oder defekt
Moderne Spülmaschinen sind mit einem Aquastop ausgestattet. Es handelt sich um einen grauen Kasten aus Kunststoff, welcher am Zulaufschlauch befestigt ist. Die Aufgabe vom Aquastop ist es, im Falle eines Defektes am Schlauch den Austritt des Wassers zu vermeiden. Wie jedes Bauteil, kann es auch hier zu Defekten kommen. Sollte der Aquastop ausgelöst haben, so fließt ebenfalls kein Wasser mehr und ein Austausch ist notwendig.
Gehen Sie zur Überprüfung (Eimertest) wie folgt vor:
- demontieren Sie an der Spülerseite den Zulaufschlauch
- halten Sie den Schlauch in einen Eimer. Innerhalb weniger Sekunden sollten einige Liter Wasser in den Eimer fließen.
Tipp: Damit der Eimer nicht überlaufen kann, treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen und schließen Sie den Hahn rechtzeitig. Am besten arbeiten Sie zu Zweit.
- Sollte zu wenig Wasser fließen, so liegt ein Defekt vor. Der Zulaufschlauch muss nun am Eckventil wandseitig abgeschraubt werden.
- Der Aquastop kann ausgelöst haben oder weist einen Defekt auf.
- Tauschen Sie den Schlauch aus. Verwenden Sie auf jeden Fall einen neuen Schlauch mit Aquastop.
Kosten: Ein Schlauch mit Aquastop kostet rund 13 bis 20 Euro. Die genauen Preise hängen unter anderem von der Länge des Schlauches ab. Varianten ohne Aquastop sind für circa 4 Euro erhältlich.
Tipp: Auf dem Markt werden verschiedene Arten von Aquastopps angeboten, sodass der Eimertest nicht immer erfolgreich sein kann. In diesem Fall würde ein Fehler angezeigt werden, obwohl der Aquastop funktionstüchtig ist.
Tipps für Schnellleser:
- überprüfen Sie die Wasserzufuhr
- öffnen Sie den Wasserhahn
- tauschen Sie den Schlauch aus
- überprüfen Sie die Sicherungen
- drücken Sie die Tür an
- drücken Sie die Start-Taste (falls Stopp-Taste gedrückt war)
- Aquastop ist defekt oder hat ausgelöst: Schlauch tauschen
- Wasser wurde nicht abgepumpt
- Magnetventil ist defekt
4 Comments
Bei mir war es ein Stopfen der in dem transparenten Wasserlauf gefehlt hat, wodurch der Aquastop (nach kurzem Wasserstoß, wegen fehlendem Gegendruck) ausgelöst hat.
Hatte das Problem, dass meine (ziemlich) alte PRIVILEG-Spülmaschine kein Wasser mehr zog. Im Internet fand ich die simple Lösung: Stecker ziehen, Abdeckung am Maschinenwasseranschluss abschrauben. Neben dem Ventil befindet sich ein kleiner (ca. 10 cm) Plastikschlauch in dem sich Wasser befand. Stöpsel am Schlauch entfernen, Wasser ablassen, Stöpsel wieder drauf. Abdeckung wieder drauf. Maschine einschalten. Läuft wieder – wie gehabt …. dabei habe ich schon mit einem Neukauf gerechnet. Keine Ahnung, ob andere Frabrikate ähnlich gebaut sind. Aus Freude über das gesparte Geld, gebe ich diesen Tipp gerne der Internetgemeinde weiter.
Wir hatten das Problem, dass die Maschine meldete, es wäre nicht genu Wassr im Zulauf, also ggf. der Hahn nicht auf, oder oder. Der war es aber. Dann suchten wir das Membranventil (= Magnetventil?), dass dieses vielleicht falsch Meldung gibt, was aber ebenfalls null verdreckt war. Dann bastelten wir einfach die Wasserschläuche und Kammern hinter der Verkleidung ab (Achtung: alle Anschlüsse mit Permanentmarker markieren, damit nachher nichts schief geht!) und entkalkten es eine Nacht lang. Und das war es – die schmalen Gänge waren zu und es entstand zu wenig Fluss. Seit dem geht es wieder super.
Hallo Kati,
Vielen Dank für den tollen Tipp mit dem Markieren der Wasserschläuche und Klammern.
Viele Grüße
Silvia – talu.de-Team