Stirnband nähen für Damen | Kostenlose Anleitung
![Stirnband nähen](https://www.talu.de/wp-content/uploads/2022/04/stirnband-naehen-titel-1024x683.jpg)
Geht es Ihnen auch so? Manchmal ist es einfach zu warm für eine Mütze, aber zu kalt oder windig, um, ohne nach draußen zu gehen. An solchen Tagen sind Stirnbänder eine gute Alternative. Ob eher kuschelig-wärmend aus Strick oder als schickes Bandeau-Haarband aus Jersey – wir zeigen Ihnen zwei Varianten, wie Sie ganz einfach ein tolles Damen-Stirnband nähen. Dazu können Sie übrigens auch prima Stoffreste verwerten.
Inhalte
Material
- Dehnbarer Stoff (z. B. Jersey, Sweat, Strick)
- Maßband
- Stoffschere
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- Farblich passendes Nähgarn
- Hand-Nähnadel
Zeitaufwand: Je nach Übung und Variante benötigen Sie etwa eine Viertelstunde, um ein Stirnband zu nähen
Kosten: gering
Vorbereitung
Um die Länge des benötigten Stoffstreifens zu ermitteln, messen Sie zunächst Ihren Kopfumfang vom Hinterkopf über die Ohren bis sich die Enden des Maßbandes an der Stirn treffen. Zu diesem Wert addieren Sie bei dicken Stoffen wie Sweat oder Strick 3-4 cm. Bei sehr dehnbaren Materialien. Die Breite des Stirnbandes können Sie nach Belieben festlegen. Beachten Sie dabei, dass der Stoff doppelt liegt und insgesamt eine Nahtzugabe von 2 cm benötigt wird.
Beispiele: Ihr Kopfumfang beträgt 54 cm und das fertige Stirnband soll 9 cm breit sein. Wenn Sie z. B. einen sehr dehnbaren Jersey verwenden, schneiden Sie einen Streifen von 51 x 20 cm zu. Für ein wärmendes Stirnband z. B. Winter-Sweat oder Strick, dass später 11 cm breit sein soll, würden die Maße 56 x 24 cm betragen.
Wichtig: Der Zuschnitt erfolgt jeweils so, dass sich der Stoff in der Länge des Stirnbandes dehnt!
Anleitungen
Bandeau Stirnband nähen für Damen
Falten Sie den Stoffstreifen der Länge nach rechts auf rechts und schließen Sie die Seitennaht mit einem elastischen Stich Ihrer Nähmaschine (z. B. kleiner Zickzack-Stich) oder einer Overlock-Maschine. Die Nahtzugabe beträgt dabei einen Zentimeter. Verriegeln Sie die Naht jeweils am Anfang und am Ende durch ein einige Stiche vorwärts und rückwärts.
Wenden Sie den Schlauch so, dass die Naht sauber auf einer Seite übereinander liegt. Bei Bedarf kurz darüber bügeln.
Anschließend falten Sie den Schlauch nochmals der Länge nach mit der offenen Seite nach oben und legen dann die beiden schmalen Enden quer zusammen, sodass insgesamt vier Stoffschichten übereinander liegen. Diese fixieren Sie mit einer Klammer, damit nichts verrutschen kann, und schneiden dann die Ecke diagonal von unten nach oben ab.
Legen Sie nun das Ganze ausgeklappt vor sich hin und schlagen Sie die beiden Enden nach vorne um wie einen Kragen. Legen Sie die vier Zacken wie folgt übereinander: rechte innere Zacke auf linke innere Zacke, dann rechte äußere Zacke darüber und zum Schluss die linke äußere Zacke. Von der Seite sieht das Ganze dann wie ein S aus.
Stecken Sie die Schichten mit einer Nadel oder Klammer fest und nähen alles mit normalen Geradstich zusammen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie alle Stoffschichten erfassen. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie das Ganze links von der bestehenden Naht nochmals absteppen. Schneiden Sie die Nahtzugabe zurück und versäubern die Kante mit einem Zickzack- oder Overlock-Stich.
Und schon ist unsere erste Stirnband-Variante auch schon fertig und bereit getragen zu werden.
Damen Stirnband nähen mit Raffung
Zusätzlich zu dem oben beschriebenen Stofftreifen benötigen Sie für dies Modell noch ein Quadrat mit den Maßen 14 x 14 cm.
Tipp: Dieses Detail können Sie auch aus einem anderen passenden Stoff zuschneiden.
Falten Sie beide Stoffteile rechts auf rechts und schließen Sie die langen Seiten mit einem elastischen Stich Ihrer Nähmaschine (z. B. kleiner Zickzack-Stich) oder einer Overlock-Maschine. Auch hier beträgt die Nahtzugabe 1 cm. Am Anfang und am Ende der Naht lassen Sie jedoch jeweils ca. 3 cm offen. Verriegeln Sie die Naht jeweils am Anfang und am Ende durch kurzes Vorwärts-Rückwärts-Nähen.
Wenden Sie beide Schläuche so, dass die Naht jeweils sauber auf einer Seite übereinander liegt. Bei Bedarf kurz darüber bügeln.
Die Enden des großen Schlauches legen Sie nun so übereinander, dass die offenen Seiten aufeinandertreffen und stecken das Ganze mit einer Stecknadel fest.
Dann schließen Sie diese Naht Stück für Stück mit einem normalen Geradstich. Achten Sie dabei darauf, dass Sie immer nur die beiden Stoffschichten erfassen, die zusammengenäht werden sollen.
Besonders bei dickeren Stoffen sollten Sie nun die Nahtzugabe auf etwa 0,5-1 cm kürzen, bevor Sie das Stirnband zum Wenden einfach auseinanderziehen. Die Wendeöffnung stecken Sie anschließend mit einer Stecknadel zusammen.
Legen Sie nun den kleinen Schlauch um das Haarband und schließen diesen ebenfalls wie zuvor beschrieben. Schneiden Sie auch hier die Nahtzugabe zurück. Danach können Sie beide Wendeöffnungen knappkantig mit der Nähmaschine absteppen, da diese Stellen später nicht zu sehen sind.
Anschließend schieben Sie den kleinen Schlauch genau über die Naht des großen Schlauches. Achten Sie dabei darauf, dass die Naht des kleinen Schlauches zur Innenseite zeigt. Nun fixieren Sie das Detail zur Raffung nur noch mit einigen Stichen per Hand, damit es nicht mehr verrutschen kann.
Es gibt 1 Kommentar