Zopfmuster häkeln – kostenlose Anleitung für Häkelzöpfe
Häkelmuster haben es manchmal in sich. Das Zopfmuster scheint auf den ersten Blick eines dieser Muster zu sein – es sieht kompliziert aus. Doch mit ein paar geübten Reihen werden Sie schnell feststellen, es ist gar nicht so schwierig und eigentlich perfekt geeignet für Anfänger. Neben einem hübschen Muster mit Häkelzöpfen bietet es Ihnen auch noch die Möglichkeit, Reliefstäbchen zu üben. Daher zeigen wir in dieser bebilderten Anleitung, wie Sie das Zopfmuster häkeln.
Wichtige Häkeltechniken:
- Luftmaschen
- Feste Maschen
- Ganze Stäbchen
- Reliefstäbchen und doppelte Reliefstäbchen
Zopfmuster häkeln – Anleitung
Wir zeigen Ihnen die erste Variante des Zopfmusters an einem Häkelstück mit zwei Zöpfen. Die einzelnen Zöpfe haben eine Breite von jeweils 5 Maschen. Damit zwischen den Zöpfen ein gewisser Abstand ist, nehmen wir für den Rand neben den Zöpfen jeweils 3 Maschen.
Das bedeutet wir benötigen eine Luftmaschenkette als Basis mit 19 Maschen (3 – 5 – 3 – 5 – 3).
Basis
Schlagen Sie eine Luftmaschenkette mit 19 Maschen an. Anschließend folgen 2 Luftmaschen als Wendeluftmaschen.
Danach häkeln Sie ab der dritten Masche von der Nadel aus in jede Masche eine feste Masche bis zum Ende der Reihe.
Häkeln Sie jetzt 3 Wendeluftmaschen. Daraufhin folgt eine Reihe ganze Stäbchen.
1. Reihe
Starten Sie mit 3 Wendeluftmaschen (dieser ersetzen das erste Stäbchen). Es folgen zwei Stäbchen in die kommenden 2 Maschen.
- *Häkeln Sie 2 Reliefstäbchen von vorn, 1 Stäbchen, 2 Reliefstäbchen von vorn* = der Anfang des Zopfes.
Hinweis: Für diese Reliefstäbchen den Faden von vorn nach hinten um das Stäbchen der Vorreihe holen und um dieses Stäbchen ein ganzes Stäbchen wie gehabt häkeln.
- Es folgen nun 3 Stäbchen.
- Wiederholen Sie die Folge ** für den zweiten Zopf.
- Den Abschluss der Reihe bilden 3 Stäbchen.
2. Reihe
Starten Sie die Reihe erneut mit 3 Wendeluftmaschen. Anschließend häkeln Sie 2 Stäbchen.
Jetzt sind Sie an der Stelle angelangt, bei der auf der Rückseite der Zopf zu sehen ist. Häkeln Sie nun wie folgt:
- *2 Reliefstäbchen von hinten, 1 Stäbchen, 2 Reliefstäbchen von hinten*
- Es folgen 3 Stäbchen.
- Häkeln Sie nun wieder die Folge **.
- Den Abschluss bilden 3 Stäbchen.
Hinweis: Die Reliefstäbchen werden immer im Wechsel gehäkelt, damit auf einer Seite die erhobenen Rippen, der Zopf zu sehen ist.
3. Reihe
Häkeln Sie 3 Wendeluftmaschen und 2 Stäbchen.
Jetzt wird das erste Mal gezopft. Dafür benötigen Sie doppelte Reliefstäbchen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass nicht einmal, sondern zweimal ein Umschlag auf die Nadel geholt wird.
*Sie häkeln das erste doppelte Reliefstäbchen von vorn um das dritte Reliefstäbchen der Vorreihe. Danach häkeln Sie ein doppeltes Reliefstäbchen von vorn um das Vierte. Jetzt häkeln Sie ein normales Stäbchen in der Mitte des Zopfes. Anschließend häkeln Sie wieder ein doppeltes Reliefstäbchen von vorn um das erste Reliefstäbchen der Vorreihe und anschließend Eins um das Zweite. Die Abbildung zeigt genau, wie.*
- Es folgen drei ganze Stäbchen.
- Wiederholen Sie die Abfolge ** auch beim zweiten Zopf.
- Die Reihe wird mit 3 Stäbchen abgeschlossen.
4. Reihe
Sie beginnen wieder mit 3 Wendeluftmaschen und 2 Stäbchen.
*Anschließend häkeln Sie wieder einfache Reliefstäbchen von hinten eingestochen. Erst 2 an der Zahl, anschließend wieder ein normales Stäbchen in der Mitte und danach wieder zwei Reliefstäbchen von hinten.*
Bei den beiden letzteren Reliefstäbchen muss man die Stäbchen der Vorreihe, um die man häkeln möchte, etwas suchen. Diese liegen unter dem mittleren Zopfknoten. Die Bilder zeigen genau, wo.
Hinweis: Häkeln Sie die Reliefstäbchen immer so, wie sie erscheinen. Sehen Sie ein Reliefstäbchen auf der Vorderseite, häkeln Sie eines von vorn eingestochen. Sehen sie das Relief auf der Rückseite stechen Sie von hinten ein.
- Es folgen nun wieder 3 Stäbchen.
- Sie wiederholen die Folge ** beim zweiten Zopf und
- beenden die Reihe wie immer mit 3 Stäbchen.
5. Reihe
Starten Sie mit 3 Wendeluftmaschen und 2 Stäbchen.
Danach häkeln Sie den Zopf, wie er erscheint. Dieses Mal werden die Reliefstäbchen wieder von vorn eingestochen, so wie in der 1. Reihe des Musters.
Die Reihe endet wieder mit 3 Stäbchen.
Das Zopfmuster ist nun beendet und kann wiederholt werden. Bedenken Sie immer den Abstand, also 3 Stäbchen zwischen den Zöpfen. Häkeln Sie immer die Rippen, wie Sie erscheinen und achten Sie auf die Reihenfolge beim Verzopfen: 3 – 4 – 1 – 2.
Wir empfehlen für den Abschluss des Häkelstückes wieder eine Reihe feste Maschen wie zu Beginn.
1 Comments
Hallo mein Name ist Martina
Und ich finde dein Zopfmuster echt super
Ich habe da auch ne andere Frage kann Mann auch an armstumpen Fingeransätze häkeln?
Mit freundlichen Gruß
Martina